Öffnungszeiten Ämter

Ob Einwohnermeldeamt, Finanzamt oder Jobcenter: Den Kontakt zu Ämtern empfindet nahezu jeder Deutsche als lästiges Übel. Doch leider wird man im Laufe seines Lebens regelmäßig mit den verschiedensten staatlichen Institutionen konfrontiert – mit einigen sogar regelmäßig. Wer dabei mit etwas Geduld und Verstand an die Sache geht, hat deutlich bessere Karten, die Angelegenheit stressfrei zu erledigen. Dazu sollte man zuallererst natürlich wissen, welches Amt in welchem Fall der Ansprechpartner ist und wann diese geöffnet haben.

Aber wann haben die zuständigen Ämter geöffnet?

Meldeamt
Einwohnermeldeamt
Die primäre Aufgabe vom Einwohnermeldeamt besteht darin, An-, Ab- und Ummeldungen von Personen vorzunehmen und dafür zu sorgen, dass die gesetzlich verankerte Meldepflicht eingehalten wird. In Deutschland ist das Einwohnermeldeamt eine kommunale Behörde. Beim Umzug sollte man schnellstmöglich innerhalb von ein bis zwei Wochen die Ummeldung beim zuständigen Einwohnermeldeamt vornehmen.

Österreichische Einkommensteuer Erklärung

Finanzamt
Das Finanzamt ist wohl das Amt mit dem schlechtesten Image. Dabei arbeiten hier viele kompetente Menschen, die zum Beispiel bei Problemen mit der Steuererklärung gerne helfen. Grundsätzlich gibt es in jeder größeren Stadt ein Finanzamt. Die zeitliche Verfügbarkeit von Finanzämtern ist oftmals sehr eingeschränkt. Es empfiehlt sich also ein Blick in die jeweiligen Öffnungszeiten.

KFZ Zulassungsstelle

KFZ Zulassungsstelle
Wer ein Kraftfahrzeug an-, ab- oder ummelden möchte, wendet sich in der Regel an die jeweils zuständige KFZ-Zulassungsstelle. Wer schlau ist, informiert sich vor seinem Besuch auf dem Amt über die entsprechenden Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle. Nicht selten sind die Öffnungszeiten nämlich recht eingeschränkt. Beim Besuch der KFZ-Zulassungsstelle sollte man an alle zur An-, Ab- oder Ummeldung notwendigen Unterlagen denken.

KFZ Zulassungsstelle

Jobcenter
Das Jobcenter ist – wie der Name bereits verrät – in erster Linie dazu da, Arbeitssuchende zu vermitteln und ihnen zu einer neuen Beschäftigung zu verhelfen. Gleichzeitig unterstützt das Jobcenter Menschen, die aufgrund unterschiedlichster Gründe keine Arbeit aufnehmen können, finanziell. Jobcenter finden sich in jeder größeren Stadt und sind oftmals in den Agenturen für Arbeit eingegliedert.

Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit ist die zentrale Behörde der Arbeitsverwaltung und primär für die Verwaltung und Verringerung von Arbeitslosigkeit in Deutschland zuständig. Auch ist sie Ansprechpartner für Arbeitssuchende, die Sozialleistungen in Anspruch nehmen wollen. Die Öffnungszeiten der jeweiligen Agentur für Arbeit sind in der Regel stark von dem jeweiligen Standort abhängig.

Neben dem Finanzamt, mit dem nahezu jeder steuerpflichtige Deutsche zumindest einmal jährlich bei der Steuererklärung konfrontiert wird, ist auch die KFZ-Zulassungsstelle für einige zumindest alle paar Jahre das Ziel. Beim Umzug kommt nicht selten auch noch das Einwohnermeldeamt ins Spiel. Und für Arbeitssuchende ist das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit eine gute Anlaufstation.