Einwohnermeldeamt Heidelberg Öffnungszeiten © inamoomani fotolia.com
Einwohnermeldeamt Heidelberg Öffnungszeiten © inamoomani fotolia.com

Meldeamt, Meldestelle, Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgerservice in Heidelberg
Beim Einwohnermeldeamt, auch Bürgeramt genannt, handelt es sich um eine kommunale Behörde, welche u. a. folgende Aufgaben bzw. Ämter innehat:

– Anmeldungen, Abmeldungen und Ummeldungen vom Wohnsitz
– das Ausstellen von amtlichen Beglaubigungen
– Beantragung von polizeilichen Führungszeugnissen
– das Führen von Bevölkerungsstatistiken
– Auskünfte aus dem Melderegister geben
– Ausstellen von Aufenthalts-, Melde- und Lebensbescheinigungen
– Verwalten des Gewerbezentralregisters
– Ausweis- und Passangelegenheiten
– Wehrerfassung
– Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld ausstellen

Einwohnermeldeamt Heidelberg Mitte
Bergheimer Str. 69
69115 Heidelberg

Telefon: 06221 / 58-479-80
Fax: 06221 / 58-491-50
E-Mai: Buergeramt@heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Fehler melden




Einwohnermeldeamt Heidelberg Altstadt
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Telefon: 06221 / 58-138-10
Fax: 06221 / 58-4613810
E-Mail: Buergeramt-Altstadt@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Einwohnermeldeamt Heidelberg Boxberg/Emmertsgrund
Emmertsgrundpassage 17
69126 Heidelberg

Telefon: 06221 / 581-385-0
Fax: 06221 / 58-4613850
E-Mail: Buergeramt-Emmertsgrund@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Fehler melden

Einwohnermeldeamt Heidelberg Handschuhsheim
Dossenheimer Landstr. 13
69121 Heidelberg

Telefon: 06221 / 58-138-20
Fax: 06221 / 58-4613820
E-Mail: Buergeramt-Handschuhsheim@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Fehler melden

Einwohnermeldeamt Heidelberg Kirchheim
Schwetzinger Str. 20
69124 Heidelberg

Telefon: 06221 / 58-138-60
Fax: 06221 / 58-4613860
E-Mail: Buergeramt-Kirchheim@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Fehler melden

Einwohnermeldeamt Heidelberg Neuenheim
Rahmengasse 21
69120 Heidelberg

Telefon: 06221 581-383-0
Fax: 06221 584 613-830
E-Mail: Buergeramt-Neuenheim@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Fehler melden

Einwohnermeldeamt Heidelberg Pfaffengrund
Am Markt 21
69123 Heidelberg

Telefon: 06221 5813-870
Fax: 06221 584 613-870
E-Mai: Buergeramt-Pfaffengrund@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Fehler melden

Einwohnermeldeamt Heidelberg Rohrbach
Seckenheimer Gässchen 1
69126 Heidelberg

Telefon: 06221 / 58-138-80
Fax: 06221 / 58-4613880
E-Mail: Buergeramt-Rohrbach@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Fehler melden

Einwohnermeldeamt Heidelberg Wieblingen
Mannheimer Str. 259
69123 Heidelberg

Telefon: 06221 / 58-138-90
Fax: 06221 / 58-4613890
E-Mail: Buergeramt-Wieblingen@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Fehler melden

Einwohnermeldeamt Heidelberg Ziegelhausen/Schlierbach
Kleingemünder Str. 18
69118 Heidelberg

Telefon: 06221 / 58-138-40
Fax: 06221 / 58-4613840
E-Mail: Buergeramt-Ziegelhausen@Heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Fehler melden

Viele weitere Aufgaben hat das Einwohnermeldeamt Heidelberg inne, wie das Ausstellen von Sperrmüllkarten, Feinstaubplaketten, Aushändigung von Schwerbehindertenausweisen, man erhält dort Wohnberechtigungsscheine, Landesfamilienpässe, Feriengutscheine, Fahrscheine für das Frauennachttaxi, Jugendkulturpässe, Ausgabe von vielen verschiedenen Antragsformularen. Selbst Fundsachen können auf dem Bürgeramt abgegeben und abgeholt werden. Fahr- und Parkberechtigungen für verschiedene Stadteile kann man auch beim Bürgeramt beantragen. Eine Unmenge an wichtigen Verwaltungsaufgaben werden hier abgewickelt. Ein unabhängiger Test von vielen Einwohnermeldeämtern in Deutschland im Vergleich stellte der Stadt Heidelberg ein vorbildliches Testurteil aus. Heidelberg hat für mehrere Bürgerämter für verschiedene Stadtteile, u. a. das Bürgerarmt Stadt Heidelberg, Heidelberg Mitte, Heidelberg Altstadt, Heidelberg Neuenheim und Bergheimer Straße. Für eine Stadt dieser Größenordnung reicht ein Amt allein nicht aus.
Heidelberg ist eine der ältesten Universitätsstadt Deutschland und hat eine 800 jährige Geschichte. Die Stadt ist entwicklungsstark im Bereich Wirtschaft. Sie besteht aus 15 Stadtteilen und 47 Stadtbezirken. Die Fläche beträgt 109 Quadratkilometer und hat rund 150.000 Einwohner. 1439 hatte die Stadt nur 5.200 Einwohner. Man findet Heidelberg circa 80 km südlich von Frankfurt und 12 km nordwestlich der Stadt Stuttgart. Sie ist die fünftgrößte Stadt von Baden Württemberg. 1.336 Einwohner kommen auf einen Quadratkilometer. Die Siedlungsdichte liegt bei circa 4.504 Einwohnern pro Quadratkilometer Siedlungsfläche. 1196 wurde Heidelberg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert wurde Heidelberg Residenz des Pfalzgrafen bei Rhein und Hauptstadt der Kurzpfalz bis zum Jahr 1720. Als Universitätsstadt verfügt Heidelberg über ein großes Schulangebot. Allgemein- und berufsbildend versteht sich. Es gibt über 52.000 Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsplätze. Davon circa 33.000 an Fachhochschulen und Universitäten. In Heidelberg tummeln sich Wissenschaftler und Touristen aus aller Welt. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten u. a. die Schlossruine oberhalb der Altstadt.

Weitere Ämter in Heidelberg
Jobcenter Heidelberg
Einwohnermeldeamt
Standesamt Heidelberg
Zulassungsstelle Heidelberg
Agentur für Arbeit Heidelberg
Ausländerbehörde Heidelberg
Sozialamt Heidelberg

[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]

Letzte Aktualisierung: 18.02.2017