
Meldeamt, Meldestelle, Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgerservice in Kiel
Die norddeutsche Hafenstadt Kiel ist nicht nur die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, sondern für die norddeutschen Männer auch seit jeher die Anlaufstelle für alle Bemühungen rund um das Militär. Da die meisten Wehraufforderungen über das Einwohnermeldeamt verschickt worden sind, sollte das Amt also durchaus für manche Menschen bekannt sein. Aber in Kiel gibt es nicht nur diese Leistungen im Einwohnermeldeamt.
Einwohnermeldeamt Kiel Rathaus
Fleethörn 9
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 901-900
Fax: 0431 90162-716
E-Mai: ema@kiel.de
Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 – 16:00 Uhr*
Dienstag: 07:30 – 16:00 Uhr*
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr*
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr
*ab 12:00 Uhr nur mit Termin
Einwohnermeldeamt Kiel Elmschenhagen
Reichenberger Allee 2b
24146 Kiel
Telefon: 0431 / 901-900
Fax: 0431 / 901-64852
E-Mail: ema@kiel.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: geschlossen
Freitag: geschlossen
Einwohnermeldeamt Kiel Neumühlen/Dietrichsdorf
Tiefe Allee 45
24149 Kiel
Telefon: 0431 / 901-900
Fax: 0431 / 901-644-79
E-Mail: ema@kiel.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 12:00 Uhr
Einwohnermeldeamt Kiel Pries/Friedrichsort
An der Schanze 45
24159 Kiel
Telefon: 0431 / 901-900
Fax: 0431 / 901-644-99
E-Mail: ema@kiel.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 12:00 Uhr
Einwohnermeldeamt Kiel Saarbrückenstraße
Saarbrückenstraße 147
24113 Kiel
Telefon: 0431 / 901-900
Fax: 0431 901-620-22
E-Mai: ema@kiel.de
Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 – 16:00 Uhr*
Dienstag: 07:30 – 16:00 Uhr*
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr*
Freitag: 07:00 – 12:00 Uhr
*ab 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Die richtigen Leistungen im Einwohnermeldeamt finden
Die wichtigste Leistung und das, wofür das Einwohnermeldeamt den meisten Menschen bekannt sein dürfte, ist wohl die Möglichkeit sich nach einem Umzug an- oder umzumelden. Wenn der Umzug also in die norddeutsche Stadt geführt hat oder man innerhalb der Stadt umgezogen ist, braucht es in jedem Fall ein kurzes Gespräch beim Einwohnermeldeamt von Kiel. Nur so hat man die Möglichkeit, die Adresse offiziell ändern zu lassen. Diese wird dann sowohl in den Pass eingetragen als auch als Basis für die Meldung an die restlichen Ämter in der Stadt genutzt. So wird man offizielles Mitglied der knapp 240.000 Menschen in der Hafenstadt und erhält auch automatisch die Anmeldung bei dem zuständigen Finanzamt in der Stadt. Wer es nicht schafft sich hier anzumelden, muss mit einem Bußgeld der Ämter rechnen. In Deutschland ist es nämlich Pflicht, stets den aktuellen Wohnort beim Einwohnermeldeamt anzugeben. Es dreht sich in der norddeutschen Landeshauptstadt jedoch nicht nur alles um die An- und Ummeldung, sondern auch um andere Leistungen, die in dem Einwohnermeldeamt möglich sind.
Die anderen Leistungen im Amt von Kiel
Wer zum Beispiel auf der Suche nach einem Job ist, wird für die eigenen Unterlagen bei der Bewerbung in vielen Fällen eine Selbstauskunft aus dem Führungsregister vorlegen müssen. Diesen bekommt man ebenfalls beim Einwohnermeldeamt und kann sich bei der Gelegenheit auch direkt die Zeugnisse und andere offizielle Unterlagen für die Bewerbung beglaubigen lassen. Gegen Vorlage der Originaldokumente und eine kleine Gebühr werden so alle Zeugnisse mit dem offiziellen Stempel der Stadt beglaubigt. Zudem ist das Einwohnermeldeamt in Kiel für alle wichtig, die auf der Suche nach offiziellen Ausweisdokumenten sind. Hier wird der Personalausweis beantragt und auch der Reisepass kann nur über das Einwohnermeldeamt in Auftrag gegeben werden. Bei der Planung einer langen Reise sollte man also nicht vergessen, beim Amt die entsprechenden Ausweise machen zu lassen. Die Bearbeitungszeiten für einen solchen Pass liegen in den meisten Ämtern in Deutschland bei etwa 4 Wochen.
Weitere Ämter in Kiel
Jobcenter Kiel
Einwohnermeldeamt
Standesamt Kiel
Zulassungsstelle Kiel
Agentur für Arbeit Kiel
Ausländerbehörde Kiel
Sozialamt Kiel
Umzugsfirmen und Halteverbote in Kiel
Umzugsunternehmen Kiel
Halteverbot Kiel
[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]
Letzte Aktualisierung: 20.02.2017