Einwohnermeldeamt Paderborn  Öffnungszeiten © inamoomani fotolia.com
Einwohnermeldeamt Paderborn Öffnungszeiten © inamoomani fotolia.com

Meldeamt, Meldestelle, Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgerservice in Paderborn
In der Bundesrepublik Deutschland herrscht für jeden Bürger die sogenannte Meldepflicht und so werden alle Einwohner der Stadt Paderborn die Räumlichkeiten des städtischen Einwohnermeldeamtes in unregelmäßigen Abständen und im Zuge verschiedener Angelegen mehrfach in ihrem Leben aufzusuchen haben.

Die vorrangige Aufgabe des Einwohnermeldeamtes ist somit die Ab-, Um- oder Anmeldung, beispielsweise nach einem Umzug innerhalb der Stadtgrenzen, wie auch bei einem Zuzug aus einem anderen Verwaltungsbereich. Fernen ist von der Behörde die damit einhergehende Adressänderung in Fahrzeugschein vorzunehmen.

Einwohnermeldeamt Paderborn Marienplatz
Marienplatz 2a
33098 Paderborn

Telefon: 05251 881 188
Fax: 05251 881 010
E-Mai: einwohneramt@paderborn.de

Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr

Fehler melden




Einwohnermeldeamt Paderborn Elsen
Von Ketteler Str. 63
33106 Paderborn

Telefon: 05251 881 188
Fax: 05251 881 030
E-Mail: einwohneramt@paderborn.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: geschlossen
Freitag: geschlossen

Fehler melden

Einwohnermeldeamt Paderborn Schloß Neuhaus
Bielefelder Str. 3
33104 Paderborn

Telefon: 05251 / 881 188
Fax: 05251 / 881 010
E-Mail: einwohneramt@paderborn.de

Fehler melden

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 07:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr

Außerdem werden in den Amtsräumen Auszüge aus dem Melde- und dem Gewerbezentralregister vorgenommen und für den Bürger Lebens-, Aufenthalts- und Meldebescheinigungen ausgestellt; bezieht man beispielsweise eine Rente von einem anderen europäischen Staat, muss in regelmäßigen Abständen einer sogenannte „Lebensbescheinigung“ vorgelegt werden.

Eine wichtige Domäne des Einwohnermeldeamtes ist die Abwicklung sämtlicher Passangelegenheiten; die Ausstellung eines Reisepasses, auch eines Reisepasses für Kinder, erfolgt durch diese Behörde. Desweiteren ist das Amt Anlaufstelle für alle, deren Personalausweis die Gültigkeit überschritten hat; auch hier besitzt die Behörde die entscheidenden Vollmachten.

Wird dem Bürger, beispielsweise von einem neuen Arbeitergeber die Auflage gemacht, er müsse ein Führungszeugnis vorlegen, ist dieses beim Einwohnermeldeamt zu beantragen; ausstellende Behörde ist anschließend das Bundesamt für Justiz in Bonn.

Der Zuständigkeitsbereich beinhaltet auch das Ausstellen von Haushaltsbescheinigungen, die das sogenannte Kindergeld betreffen; auch amtliche Beglaubigungen von Dokumenten gehören zur großen Tätigkeitsbandbreite des Paderborner Einwohnermeldeamtes.

Für Jugendliche, die vor Vollendung des 18. Lebensjahres eine Arbeitsstelle antreten, erfolgt vom Amt die Übergabe eines Untersuchungsberechtigungsscheines. Angehende Auszubildende müssen sich unter Vorlage dieses Scheins von ihrem Hausarzt bestätigen lassen, dass sie die körperliche und geistige Reife besitzen, in den Berufsalltag einzutreten.

Neben all diesen, den Publikumsverkehr betreffenden Aufgabenfeldern, gehört auch die Erstellung von Bevölkerungsstatistiken zu den Zuständigkeiten der Beamten der Behörde.

Die Universitätsstadt Paderborn, in der über 147.000 Menschen leben, liegt in Südosten der Westfälischen Tieflandbucht. Im Jahre 1614 wurde hier die erste Universität in Westfalen gegründet, welche heute noch immer existent, eine selbstständige theologische Fakultät darstellt. Namensgeber für die Stadt ist der kürzeste Fluss der Bundesrepublik: Die Pader kann nur eine Flusslauf von gerade einmal vier Kilometern aufweisen und präsentiert sich doch als Naherholungsgebiet für die Paderborner. Ihr Quellgebiet, die herrlichen Flussauen und der Padersee tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Stadt bei. Östlich von Paderborn erhebt sich bis auf 464 Höhenmeter das Eggegebirge, welches zum Naturpark Teutoburgerwald/Eggegebirge gehört und den Bewohnern mannigfaltige Möglichkeiten für eine sportlich aktive Freizeitgestaltung, sowie für herrliche Ausblicke vom Eggeturm offeriert.

Weitere Ämter in Paderborn
Jobcenter Paderborn
Einwohnermeldeamt
Standesamt Paderborn
Zulassungsstelle Paderborn
Agentur für Arbeit Paderborn
Ausländerbehörde Paderborn

Umzug in Paderborn
Umzugsunternehmen Paderborn

[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]

Letzte Aktualisierung 22.02.2017