Einwohnermeldeamt Rostock  Öffnungszeiten © inamoomani fotolia.com
Einwohnermeldeamt Rostock Öffnungszeiten © inamoomani fotolia.com

Wie in vielen anderen Städten auch hat die Hansestadt Rostock eine Kooperation verschiedener Ämter miteinander eingerichtet und so ist das Einwohnermeldeamt ein Teil des Ortsamtes geworden. In Rostock sind 5 Ortsämter vorhanden, die sich in das Ortsamt Nordwest 1 in Groß Klein, das Ortsamt Nordwest in Lütten Klein, das Ortsamt West in Reutershagen, das Ortsamt Mitte in der Stadtmitte und das Ortsamt Ost in Toitenwinkel aufteilen. Hier lassen sich im Aufgabenfeld des Einwohnermeldeamts wohnortstechnische An-, Ab- und Ummeldungen vornehmen (dazu gehört auch die Änderung der Adresse im Fahrzeugschein innerhalb der Stadt), Pässe wie Personalausweise, Kinder- und Reisepässe werden ausgestellt, amtliche Beglaubigungen vorgenommen, Auskünfte aus dem Melderegister gegeben und – im Sinne des Bürger- oder Ortsamtes – noch weitere Serviceleistungen angeboten.

Einwohnermeldeamt Ortsamt Rostock Mitte

Neuer Markt 1a
18055 Rostock

Telefon: 0381 / 381-2230
Fax: 0381 / 381-2605
E-Mai: ortsamtmitte@rostock.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr




Einwohnermeldeamt Rostock Ortsamt Nordwest 1 – Groß Klein

Albrecht-Tischbein-Str. 48
18109 Rostock

Telefon: 0381 / 381-2860
Fax: 0381 / 381-2870
E-Mail: ortsamtnw1@rostock.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Einwohnermeldeamt Rostock Ortsamt Ost Toitenwinkel

Jawaharlal-Nehru-Str. 33
18147 Rostock

Telefon: 0381 / 381-5200
Fax: 0381 / 381-5219
E-Mail: ortsamtost@rostock.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Einwohnermeldeamt Rostock Ortsamt West Reutershagen

Goerdelerstr. 53
18069 Rostock

Telefon: 0381 / 381-2800
Fax: 0381 / 381-2640
E-Mail: ortsamtwest@rostock.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Einwohnermeldeamt Rostock Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein

Warnowallee 30
18107 Rostock

Telefon: 0381 / 381-3119
Fax: 0381 / 381-3120
E-Mail: ortsamtnw2@rostock.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr


Einwohnermeldeamt Rostock auf einer größeren Karte anzeigen

Rostock in Zahlen Während im Juli 2012 204.260 Einwohner in der etwas mehr als 18km² großen Stadtfläche lebten, kann für das Jahr 2013 und darüber hinaus mit einem Bevölkerungswachstum gerechnet werden. Denn Rostock boomt und ist bei vielen Menschen (jung wie alt) aufgrund seines großstädtischen und doch familiären Charakters sehr beliebt: Vor allem als Wohn-, aber auch als Lern- und Arbeitsstandort mit Universität und dem zweitgrößten deutschen Ostseehafen ist die Stadt, in der Roland Methling (parteilos) seit Februar 2005 Bürgermeister ist, außerordentlich gefragt.

Städtepartnerschaften mit Aarhus (Dänemark), Antwerpen (Belgien), Bergen (Norwegen), Bremen (Deutschland), Dalian (China), der Städtegemeinschaft Dünkirchen (Frankreich), Göteborg (Schweden) Raleigh (USA), Riga (Lettland), Rijeka (Kroatien), Turku (Finnland) und Varna (Bulgarien) machen aus Rostock einen viel besuchten und fest in Europa verankerten Ort wie dies bei der erstmals 1165 in Urkunden erwähnten Stadt an der Unterwarnow schon zu Zeiten der mittelalterlichen Hanse der Fall war.

Besonders bekannt und als Ausflugsziel sehr beliebt ist aber die jährliche, 4-tägige Hanse Sail, die donnerstags beginnt und am zweiten Augustsonntag beendet wird: Hier treffen sich seit 1991 Millionen von Besuchern und viele Prominente, die vor allem bei der Eröffnung gefragt sind, um die unterschiedlichsten Segelschiffe zu begutachten und um vielleicht auch einmal auf einem solchen Segelschiff mitzusegeln. Und wer nicht nur die teilweise riesigen Schiffe ansehen möchte, kann sich bei einem weiteren Kulturprogramm und zwei Höhenfeuerwerken am Samstagabend die Zeit vertreiben.

Weitere Ämter in Rostock

Jobcenter Rostock
Einwohnermeldeamt
Standesamt Rostock
Zulassungsstelle Rostock
Agentur für Arbeit Rostock
Ausländerbehörde Rostock
Sozialamt Rostock

Halteverbot in Rostock
Halteverbot Rostock
Umzugsunternehmen Rostock

Letzte Aktualisierung 22.05.2017