
Meldeamt, Meldestelle, Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgerservice in Schwerin
Die Meldestelle der Stadt Schwerin ist das Einwohnermeldeamt. Es befasst sich mit der Meldepflicht. Die Grundlagen dafür kommen aus dem Melderecht. Im Prinzip sind die Aufgaben der Einwohnermeldeämter relativ gleich. Trotzdem gibt es regional bedingt ein paar kleine Unterschiede. Informationen erhält man über die Servicenummer oder auch auf der Homepage des Einwohnermeldeamtes von Schwerin. Darauf findet man alle wichtigen Informationen. Aber auch die kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gern. Etwas Zeit sollte man allerdings trotzdem mitbringen, da hier die Wartezeiten meist etwas länger sind. Man zieht eine Nummer damit alles schön der Reihe nach geht und nimmt dann im Wartebereich Platz.
Einwohnermeldeamt Schwerin
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin
Telefon: 0385 / 545-111-1
Fax: 0385 / 545-180-9
E-Mail: buergerbuero@schwerin.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Ab-, An- und Ummeldungen stellen die Hauptaufgaben der Meldestelle dar. Aber auch Führungszeugnisse kann man hier beantragen. Des Weiteren erhält man hier auch amtliche Beglaubigungen und Haushaltsbescheinigungen, die für die Beantragung des Kindergeldes benötigt werden. Weitere wichtige Aufgaben der Meldestelle sind die Bearbeitungen von Personalausweisen, Passangelegenheiten und Bevölkerungsstatistiken. Selbstverständlich kann man hier auch Einblick in das Melderegister nehmen. Zu den Aufgaben dieses Amtes gehören aber auch die Austellungen von Lebensbescheinigungen, Aufenthaltsbescheinigungen und Meldebescheinigungen. Auch die Adresse in den Fahrzeugpapieren kann man hier ändern lassen. Außerdem kann man Einblicke in das Gewerbezentralregister erhalten. Auch die Erfassung der Wehrpflicht ist eine Aufgabe des Einwohnermeldeamtes. Des Weiteren werden hier auch Untersuchungsbescheinigungen ausgestellt.
Schwerin ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist eine kreisfreie Stadt mit circa 91.000 Einwohnern. Das Wahrzeichen von Schwerin ist das Schweriner Schloss. Hier finden auch jedes Jahr die berühmten Schlossfestspiele statt. Die Stadt liegt am Schweriner See in einer wunderschönen Seenlandschaft. Im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin werden Veranstaltungen mehrerer Sparten aufgeführt. Sehenswert ist auch das Städtische Museum von Schwerin mit seinem Kupferstich- und Münzkabinett. Aber auch das Technische Landesmuseum im Marstall ist durchaus einen Besuch wert. Das Museum Schleifmühle am Faulen See ist eine rekonstruierte Wassermühle und zudem ein Museum für Naturstein-, Edelstein- und Mineralienverarbeitung. Das Internationale Feuerwehrmuseum zeigt Zeugnisse der Geschichte der Feuerwehr. Vor allem für Kinder ist es ein Erlebnis. Das Schleswig-Holstein-Haus zeigt Ausstellungen rund um das Thema DDR. Die 32 Meter hohe Siegessäule, der Marstall und die Staatskanzlei sind Bauwerke im Stil des Klassizismus. Georg Adolf Demmler prägte das heutige Stadtbild nachhaltig. Auf dem Markt steht das Alte Rathaus, das 1338 das erste Mal erwähnt wurde. Dreimal brannte es aus. Das heutige Bauwerk stammt ebenfalls von Demmler und ist im Tudorstil erbaut. Die bedeutenden Kirchen der Stadt sind der Schweriner Dom und die Paulskirche. Am Stadtrand befindet sich zudem das Jagdschloss Friedrichsthal aus dem 18. Jahrhundert.
Weitere Ämter in Schwerin
Jobcenter Schwerin
Einwohnermeldeamt
Standesamt Schwerin
Zulassungsstelle Schwerin
Agentur für Arbeit Schwerin
Ausländerbehörde Schwerin
Sozialamt Schwerin
Umzug in Schwerin
Umzugsunternehmen Schwerin
[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]
Letzte Aktualisierung 15.05.2017