Jobcenter Heilbronn - © bluedesign - Fotolia.com
Jobcenter Heilbronn – © bluedesign – Fotolia.com

Das Jobcenter in Heilbronn ist in erster Linie dafür da, kompetent zu beraten. Denn wer arbeitslos geworden ist oder schon in der Langzeitarbeitslosigkeit ist, für den ist es wichtig, wenn er denn arbeiten will, wieder einen Job zu finden.

Der Sachbearbeiter im Jobcenter Heilbronn
Hier wird richtig ausgesucht und zwar nach Profil. Der Sachbearbeiter wird zunächst ein Profil mit Ihnen ausarbeiten und die Stärken und Schwächen filtern. Denn nur so kann gemeinsam nach der passenden und guten Stelle gesucht werden, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg ganz nach vorn bringen wird. Denn was bringt Ihnen eine Stelle mit viel Stress oder Verantwortungsgefühl, wenn Sie gerade den Burnout hatten oder Ihnen Familie wichtiger ist und Job die Verdienstquelle, die Sie einfach nur ordentlich machen wollen? Dann werden Sie wohl in einer Führungspostion schludern.

Jobcenter Heilbronn Stadt

Rosenbergstraße 59
74074 Heilbronn

Telefon: 07131 – 3951593
E-Mail: jobcenter-LK-heilbronn@jobcenter-ge.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Fehler melden

Jobcenter Heilbronn Stadt

Rosenbergstr. 59
74074 Heilbronn

Telefon: 07131 395270
Fax: 07131 39527143
E-Mail: jobcenter-stadt-heilbronn(at)jobcenter-ge.de

Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr* bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr

Sprechzeiten Sachb. Leistung
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Fehler melden

Berufsinformationszentrum
Im Berufsinformationszentrum können Sie sich dann über die unterschiedlichen Berufe informieren und viele Informationen erhalten. Auch der Fallmanager kümmert sich explizit um außerordentliche Fälle und Stellen sowie Maßnahmen. Hier werden Menschen betreut, die aufgrund von Krankheit oder Sucht sowie Arbeitslosigkeit in langer Zeit nicht mehr richtig vermittelt werden können. Auch gibt es durchaus Menschen, die ein Trauma erleiden und dann lange nicht mehr arbeiten können.

75 Klienten darf ein Fallmanager höchstens haben und er erstellt mit den Klienten bzw. Kunden einen Eingliederungsplan. Der wird aber auch in der normalen und üblichen Arbeitsvermittlung erstellt und vermittelt Kompetenzen, sowie stellt die Konfliktfähigkeit optimal heraus. Hier wird die Bearbeitung perfekt gefiltert und Verhandlungsfähigkeit geschult. Auch das Schnittstellenmanagement ist hier gefordert. Hilfeempfänger und Methodenkompetenz – das muss zusammen geleistet werden. Diese Disziplin ist ganz besonders wichtig. Im Jobcenter Heilbronn geht es vor allem darum, jeden Empfänger richtig einzugliedern. Natürlich steht die Mitwirkungspflicht immer voran. Soll heißen, dass Sie mindestens 5 Bewerbungen im Monat schreiben, sich selbst um Stellen bemühen. Leider ist es Gang und Gebe das wegen dem hohen Aufkommen an Arbeitslosen die Jobcenter, auch in Heilbronn, sich nicht immer richtig um die Arbeitslosen kümmer können und daher auch oft Maßnahmen oder einfache Stellen, wie im Verkauf vermitteln. Bürotätigkeiten gibt es kaum, es heißt, man könne damit sprichwörtlich die Straßen pflastern. Leider finden viele in ihrem erlernten Beruf nicht immer etwas. Und gehen dann vorübergehend putzen oder Ähnliches. Aber das muss nicht auf Dauer sein, wenn man sich bemüht in genau seinem eigenen Beruf auch wieder einen Job zu finden. Das ist Kompetenz und das Gebot perfekter Arbeit. So sollte es zumindest sein, auch beim Jobcenter in Heilbronn.

Weitere Ämter in Heilbronn
Jobcenter Heilbronn
Einwohnermeldeamt Heilbronn
Standesamt Heilbronn
Zulassungsstelle Heilbronn
Agentur für Arbeit Heilbronn
Ausländerbehörde Heilbronn
Sozialamt Heilbronn

Umzug in Heilbronn
Umzugsunternehmen Heilbronn

[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]

Letzte Aktualisierung 27.10.2015