
Das Jobcenter Krefeld ist Ansprechpartner für Arbeitssuchende und Arbeitgeber aus dem Raum Krefeld. Es bewilligt Arbeitslosengeld II als Hilfe zum Lebensunterhalt und unterstützt Arbeitssuchende bei der Suche und Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit. Zudem hilft es Arbeitsgebern bei der Besetzung offener Stellen.
Jobcenter Krefeld – Aufgaben und Serviceleistungen
Das Jobcenter Krefeld wird gemeinsam von der Stadt Krefeld und der Agentur für Arbeit getragen und ist Ansprechpartner für Arbeitssuchende und Arbeitgeber aus dem Einzugsbereich der Stadt Krefeld. Arbeitssuchenden gewährt es Arbeitslosengeld II zur Grundabsicherung. Mit verschiedenen Maßnahmen und Serviceleistungen unterstützen die Mitarbeiter des Jobcenters die Empfänger von Arbeitslosengeld II bei der Suche und Wiederaufnahme einer Arbeit. Arbeitgeber aus dem Raum Krefeld können beim Jobcenter offene Stellen in ihrem Unternehmen anzeigen. Das Jobcenter hilft in diesen Fällen bei der Neubesetzung.
Jobcenter Krefeld Fütingsweg
Fütingsweg 34
47805 Krefeld
Telefon: 02151 / 704-80
Fax: 02151 / 704-817-132
E-Mail: jobcenter-krefeld.432@jobcenter-ge.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Fehler melden
Jobcenter Krefeld Philadelphiastr.
Philadelphiastraße 2
47799 Krefeld
Telefon: 02151 / 704 80
Fax: 02151 / 7048-120
E-Mail: jobcenter-Krefeld.423@jobcenter-ge.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Fehler melden
Arbeitslosengeld II – finanzielle Grundsicherung
Erwerbsfähige ohne Arbeit erhalten vom Jobcenter Arbeitslosengeld II. Dabei handelt es sich um Geldleistungen zur Absicherung der existenziell notwendigen Grundbedürfnisse. Um Arbeitslosengeld II zu erhalten, müssen Arbeitssuchende einen entsprechenden Antrag bei Jobcenter stellen. Leistungen werden erst ab Antragsstellung erbracht. Leistungen werden nicht rückwirkend für die Vergangenheit bewilligt. Arbeitslosengeld II setzt sich aus Regelleistungen, einem eventuellen individuellen Mehrbedarf sowie aus einer angemessenen Kostenerstattung für Wohnung und Heizung zusammen.
Unterstützung bei der Jobsuche und Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit
Die Bezieher von Arbeitslosengeld II werden von ihren persönlichen Ansprechpartnern des Jobcenters bei der Arbeitssuche und der Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit in vielfältiger Weise unterstützt. Oberstes Ziel bei der Arbeit des Jobcenters ist nicht die dauerhafte finanzielle Unterstützung der Erwerbslosen, sondern die Integration in den Arbeitsmarkt. So vermitteln die Mitarbeiter des Jobcenters geeignete Stellenausschreibungen an ihre Klienten weiter. Arbeitgeber können zu diesem Zweck offene Stellen in ihrem Unternehmen beim Jobcenter melden und mit dessen Unterstützung schneller und einfacher geeignete Bewerber finden. Darüber hinaus werden laufend Fort- und Weiterbildungskurse für die Bezieher von Arbeitslosengeld II angeboten, sodass eine bessere Qualifizierung möglich ist. Für Arbeitssuchende unter 25 Jahre sowie für Jugendliche ohne Schulabschluss oder ohne Berufsausbildung werden spezielle Maßnahmen zum Erreichen eines Schul- oder Ausbildungsabschlusses angeboten. Auch für Erwerbslose über 50 Jahre stellt das Jobcenter Maßnahmen zur Verfügung, die älteren Erwerbsfähigen ermöglichen sollen, schneller und leichter in die Erwerbstätigkeit zurückzufinden.
Sonstige Serviceleistungen
Für die Bezieher von Arbeitslosengeld II bietet das Jobcenter spezielle Hilfeleistungen an, wenn besondere persönliche Konflikte und Lebensumstände die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit erschweren oder verhindern. Dazu zählen Angebote und die Vermittlung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Sucht- und Schuldnerberatungen sowie psychosoziale Beratungsangebote.
Weitere Ämter in Krefeld
Jobcenter Krefeld
Einwohnermeldeamt Krefeld
Standesamt Krefeld
Zulassungsstelle Krefeld
Agentur für Arbeit
Ausländerbehörde Krefeld
Sozialamt Krefeld
Halteverbot in Krefeld
Halteverbot Krefeld
[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]
Letzte Aktualisierung 27.10.2015