Jobcenter Pforzheim - © bluedesign - Fotolia.com
Jobcenter Pforzheim – © bluedesign – Fotolia.com

Finanzielle Leistungen
Eine Grundsicherung für Arbeitssuchende erhalten betroffene Personen die erwerbsfähig, hilfebedürftig und zwischen 15 bis 65 Jahren alt sind. Der gewöhnliche Aufenthalt des Antragstellers muss in Pforzheim liegen. Als bedürftig gelten die Personen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können. Einmalige Leistungen in Form von Erstausstattungen für die Wohnung, bei Schwangerschaft oder auch für Reparaturen oder Mieten von therapeutisch erforderlichen Ausrüstungen werden erbracht, es besteht jedoch kein Rechtsanspruch darauf und in Einzelfällen werden auch Darlehen bei Bedarf und auf Antrag gewährt. Für junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder gibt es die Leistung für Bildung und Teilhabe, diese Leistungen umfassen Schulbedarf, Schulausflüge, Lernförderung und Schülerbeförderungskosten. Ebenso kann für kulturelle und soziale Teilhabe, wie auch für Mittagsesser ein Zuschuss beantragt werden.

Jobcenter Pforzheim

Blumenhof 4
75175 Pforzheim

Telefon: 07231 39-4114
Fax: 07231 39-3047
E-Maiö: JobcenterPforzheim@stadt-pforzheim.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Fehler melden

Arbeitsmarkt
Mitarbeiter für Arbeitgeber mit offenen Stellenangeboten werden durch das Jobcenter pass genau vermittelt. Auch eine finanzielle Unterstützung für potentielle Arbeitgeber wird auf Antrag gewährt, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Durch unterschiedliche berufliche Qualifizierungen und Erprobungen in Unternehmen, wird sehr eng mit den Firmen zusammen gearbeitet, um den Arbeitssuchenden die Hilfestellung in ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Mit der kommunalen Beschäftigungsförderung wird die lokale Beschäftigungssituation verbessert, durch Beschäftigungsprogramme und Qualifizierungsmaßnahmen, ebenso wie durch diverse Vermittlungsvorschläge und Beratungsaktivitäten.

Sonderprojekte
Flüchtlinge und Bleibe berechtigte erhalten durch das Projekt „Xenos“ eine Zukunftsperspektive, um endgültig in Deutschland anzukommen. Sowohl Sprachkurse, als auch berufliche Eingliederung sind Inhalte von Xenos. Somit soll den Menschen die zugewandert sind, eine Zukunft mit finanzieller Unabhängigkeit geboten werden. Beschäftigungspakte für Ältere Personen in Pforzheim bietet das Projekt „Perspektive 50plus“ mit seinen Chancen für Langzeitarbeitslose, die schon etwas älter sind. Eine faire Chance erhalten Betroffene durch unterschiedliche Wege, die auf regionale Besonderheiten eingehen. Langzeit Arbeitssuchende mit Vermittlungshemmnissen werden durch den „Passiv-Aktiv-Transfer“ unterstützt. Eine sozialpädagogische Begleitung soll auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Beschäftigung ermöglichen.

Arbeitgeber Stadt Pforzheim
Mit über 2300 Beschäftigten und ca. 1800 Mitarbeitern in Vollzeit ist die Stadt Pforzheim in der Region einer der größten Arbeitgeber. In allen kommunalen Diensten und der öffentlichen Verwaltung werden interessante und anspruchsvolle Arbeitsplätze angeboten. Als sozialer und moderner Arbeitgeber versucht die Stadt Pforzheim die Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Mit strukturierter und systematischer Personalentwicklung werden die beruflichen und fachlichen Perspektiven unterstützt, denn der Erfolg der Stadtverwaltung entscheidet sich durch die Leistung der Beschäftigten. In Führungspositionen sind Frauen hervorgehoben, da die Stadtverwaltung der Gleichstellung verpflichtet ist.

Weitere Ämter in Pforzheim
Jobcenter Pforzheim
Einwohnermeldeamt Pforzheim
Standesamt Pforzheim
Zulassungsstelle Pforzheim
Agentur für Arbeit Pforzheim
Ausländerbehörde Pforzheim
Sozialamt Pforzheim

[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]

Letzte Aktualisierung 30.10.2015