Jobcenter Saarbrücken - © bluedesign - Fotolia.com
Jobcenter Saarbrücken – © bluedesign – Fotolia.com

Das Jobcenter Saarbrücken kümmert sich um alle Belange, die rund um Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt, anfallen. Hauptsächlich werden hier finanzielle Leistungen beantragt, um den Lebensunterhalt von einzelnen Personen sowie Familien oder Paaren zu sichern. Natürlich hat jeder Mensch ein Recht auf eine finanzielle Grundsicherung, deshalb fördert und hilft das Jobcenter Saarbrücken bei vielen Belangen, die zu einer neuen Arbeitsstelle und finanzieller Unabhängigkeit beitragen.

 

 

Jobcenter Saarbrücken

Hafenstraße 18
D – 66111 Saarbrücken

Telefon: 0681 75595-100
Fax: 0681 970 383-600
E-Mai: Jobcenter-Saarbruecken@jobcenter-ge.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Fehler melden

Zu den Hilfestellungen zählen unter anderem:
– Vermittlung von neuen Arbeitsstellen
– Beratungen für neue Tätigkeitsfelder
– Unterstützung und Überwachung der Eigenbemühungen
– Betreuung durch einen persönlichen Fallmanager
– Hilfe und Informationen für Menschen mit Migrationshintergrund
– Aufklärung zum Thema „Bedarfsgemeinschaft“
– Wann ist jemand hilfebedürftig?
– Habe ich Anrecht auf Wohnraum?

Das Jobcenter möchte immer mit Rat und Tat zu Seite stehen. Fragen zu den Themen finanzielle Absicherung, Arbeitsmarkt und Bewerbungen werden hier explizit beantwortet und bearbeitet. Jeder Fall ist individuell, daher ist ein persönliches Erscheinen beim Jobcenter Saarbrücken unausweichlich. Durch die flexiblen Öffnungszeiten und die gut erreichbare Lage sollte aber jeder Mensch in der Lage sein, das Jobcenter Saarbrücken zu besuchen.

Die Grundsicherung ist das Wichtigste im Leben, da es ohne Geld nicht geht. Viele Leute haben Angst vor Anträgen und Papierkram. Sie wissen nicht, ob sie hilfebedürftig sind oder zu einer Bedarfsgemeinschaft gehören, die Unterstützung erhält. Die Mitarbeiter des Jobcenters helfen deshalb bei Fragen und Verständnisproblemen und geben Tipps, falls Probleme entstehen. Das Jobcenter Saarbrücken ist auch für Einwohner zuständig, die früher Sozialhilfe empfangen haben und nun nicht wissen, an welche Behörden sie sich wenden sollen. Fragen kostet nichts und bringt Licht in finanzielle und berufliche Verhältnisse. Das Jobcenter Saarbrücken hilft auch bei der Wohnungssuche, Umzügen oder der Ermittlung des Wohnraumes, der jeder Person zusteht.

Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes. Die Stadt existiert seit 1909 als einzige saarländische Großstadt und zählt knappe 180.000 Einwohner. Durch die Nähe zu Frankreich verfügt Saarbrücken über einen ganz eigenen multikulturellen Charme, der nicht nur Einheimische begeistert. Natürlich gibt es auch in dieser Großstadt jede Menge interessante Sehenswürdigkeiten. Hierzu zählen beispielsweise das Schloss (Barockstil), der Landtag (imposantes Gebäude), die Achterbrücke (Stahlbrücke von 1932) oder auch die Deutschherrenkapelle, die älteste Kirche der Stadt. Übrigens gibt es diese Stadt schon seit dem Jahre 1120, damals allerdings noch als „Grafschaft Saarbrücken“ bekannt.

Weitere Ämter in Saarbrücken
Jobcenter
Einwohnermeldeamt Saarbrücken
Standesamt Saarbrücken
Zulassungsstelle Saarbrücken
Agentur für Arbeit Saarbrücken
Ausländerbehörde Saarbrücken
Sozialamt Saarbrücken

Umzugsunternehmen in Saarbrücken
Umzugsunternehmen Saarbrücken

[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]

Letzte Aktualisierung 27.11.2017