
KFZ Zulassungsstelle Nürnberg
Bild: KFZ Zulassungsstellen in Nürnberg
Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle ist eine Abteilung des Ordnungsamtes der Stadt Nürnberg. Zulassungsangelegenheiten können auch in den Bürgerämtern Süd und Ost erledigt werden. Es gehört zu den Aufgaben der Zulassungsbehörde:
1.Zulassungen
2.Außerbetriebssetzngen (Abmeldungen)
3.Kennzeichen und Schilder
4.Ersatzpapiere
Kfz-Zulassungsstelle Nürnberg
Großreuther Straße 115 b
90425 Nürnberg
Tel: 0911 / 231 – 40 01
Fax: 0911 / 231 – 40 69
Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr
Fehler melden
Karte – KFZ Zulassungsstelle Nürnberg
Größere Kartenansicht
Außerhalb der Öffnungsseiten stehen für die Halter und zukünftige Halter Inofoboxen zur Verfügung, wo wichtige Erstinformationen über eine Voice-Box abgerufen werden können . Dort finden Sie entsprechende Hinweise unter verschiedenen Telefonnummern zu a)Öfffnungzeten, Rufnummern und Adressen b) Hinweise über Namens- und Adressenänderungen, technische Änderungen und verloren gegangene Fahrzeugscheine c) Hinweise über vorzulegendde Papiere d) Hinweise zur Abmeldung, Wiederanmeldung und Kurzzeitkennzeichen. Barrierefrei, für Menschen mit Einschränkungen oder Verständnisschwierigkeiten beim Lesen, kann man sich alles auf der Seite auch über Headset ansagen lassen.
Öffnungszeiten – KFZ Zulassungsstelle Nürnberg
Ein umfangreiches Navigationssystem führt Sie durch alle wesentlichen Bereiche der Zulassungsbehörde:
1. Neufahrzeuge: hier wird Ihnen eine genaue Checkliste an die Hand gegeben, welche Unterlagen sie für im Innland oder Ausland gekauften Neufahrzeuge Sie brauchen.
2. Gebrauchtwagen: Wurde Ihr Gebrauchtwagen schon einmal in Nürnberg oder anderswo zugelassen? Eine gültige Hauptuntersuchung ist bei der Anmeldung vorzulegen.
3. Außerbetrieb gesetzte Fahrzeuge: Fahrzeugschein und Kennzeichen und bei endgültiger Stilllegung ist der Verwertungsnachweis zu erbringen. Kennzeichen
können für eine spätere Zulassung reserviert werden.
4. Außerbetriebsetzung: Für eine einfache Abmeldung ist das Gleiche wie unter Punkt 3 erforderlich.
5. Kennzeichenschilder: Hier können Sie Ihr Wunschkennzeichen reservieren und gleich mit Alternativen überprüfen. Kurzkennzeichen bis zu vier Tagen beantragen. Saisonkennzeichen für Motorrad und Mofa bestellen. Ausfuhrkennzeichen für einen internationale Zulassung beantragen. Ersatz bei Verlust von Kennzeichen und Hinweise zum Umgang mit der Verlust erhalten. Erneuerung der Stempelplakette beantragen.
6. Änderung der Fahrzeugpapiere: Änderungen der Anschrift, des Familiennamens müssen sowohl bei der Zulassungsstelle als auch beim Einwohnermeldeamt oder bei Ihrem Bürgeramt durchgeführt werden. Sie werden von der Seite der Zulassungsbehörde direkt weitergeleitet.
7. Ersatzpapiere bei Verlust: Bei Verlust des Zulassungsscheins I oder II müssen Sie mit dem Personalausweis persönlich vorsprechen. Sollte dies nicht möglich sein, kann eine eidesstattliche Erklärung vor einem Notar abgegeben werden und ein Beauftragter bringt die Papiere mit einer ihn bemächtigenden Vollmacht vorbei.
8. Schadstoffplaketten: Schadsstoffplaketten 2, 3 und 4 können hier gekauft werden. Wie Sie die richtige Plakette ermitteln nach der Emissionsschlüsselnummer wird Ihnen dort genau erklärt. Sie finden auch eine ausdruckbare Übersicht der Schadstoffgruppen als PDF-Datei.
Von der Seite des Ordnungsamtes werden Sie auch gleich über das Navigationssystem zu wichtigen Fragen rund um den Führerschein und Fahrschulen weitergeleitet.
Weitere Ämter in Nürnberg
Jobcenter Nürnberg
Einwohnermeldeamt Nürnberg
Standesamt Nürnberg
Zulassungsstelle Nürnberg
Familienkasse Nürnberg
Agentur für Arbeit Nürnberg
Ausländerbehörde Nürnberg
Sozialamt Nürnberg
Umzugsfirmen, Halteverbote und Wunschkennzeichen in Nürnberg
Umzugsunternehmen Nürnberg
Halteverbot Nürnberg
Wunschkennzeichen Nürnberg
[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]
Letzte Aktualisierung 21.02.2018