Ein Vergleich der Energiekosten zwischen 125 deutschen Städten überrascht. Durchschnittlich bezahlt ein Zweipersonenhaushalt im Osten Deutschlands mehr für Gas, Wasser und Strom, als es in der übrigen Republik der Fall ist. Zwar sind die Mieten deutlich niedriger, doch sind die Unterschiede bei den Energiekosten tatsächlich verblüffend hoch.

Bundesweit gehören 17 ostdeutsche Städte zu den 20 teuersten Städten. Ungefähr 500 Euro mehr bezahlen die Einwohner vieler sächsischer und thüringischer Städte, im Vergleich zu etwa Frankfurt am Main.

Doch auch bundesweit ist eine stetige Steigerung der Energiekostenentwicklung zu beobachten. Dies sollte mitunter ein guter Grund sein, den eigenen Energieanbieter mit anderen zu vergleichen, um eine möglichst günstige Alternative zu finden. Beim Betrachten anderer Angebote, wird schnell klar, dass an dieser Stelle Kosten eingespart werden können.

Der einfachste Weg geht über das Internet. Hier gibt es zahlreiche Vergleichsseiten, auf denen man unkompliziert die Preise der meisten Energieanbieter miteinander vergleichen kann. Dazu gibt man einfach den eigenen Energiebedarf und die Region an, in der man wohnt. Innerhalb von Sekunden erhält man eine Auswahl in Frage kommender Tarife. So kann man sehr leicht mit dem aktuellen Tarif vergleichen und entscheiden, ob ein Wechsel in Frage kommt. Auf diese Weise kann man für sich selbst die Entwicklung der Energiekosten ein wenig beeinflussen, indem man nur den günstigsten Anbieter wählt und rechtzeitig wechselt. Nutzen SIe an dieser Stelle doch direkt unsere kostenlosen Tarifrechner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert