Umweltminister Röttgen (CDU) hat angekündigt, dass die energetische Sanierung von Immobilien steuerlich gefördert werden soll. Das soll Immobilienbesitzer motivieren. Private Hausbesitzer sollen den Kapitalaufwand in Zukunft von den Steuern absetzen können. Am Donnerstag sagte Röttgen der Rheinischen Post, dass ein solcher Steuernachlass die beste Motivationskraft für Hauseigentümer ist. Erfahrungen nach würde sich steuerliche Absetzbarkeit von ökologischen Sanierungsmaßnahmen positiv auf den ökologischen Umbau von Häusern auswirken, so der Umweltminister.
Zu den Plänen des Ministers gehört auch der Ausbau der Fördermittel für zinsgünstige Sanierungskredite, welche es von der Förderbank KfW gibt. Die Förderung soll deutlich aufgestockt werden. Zur Verfügung stehen in diesem Jahr 460 Millionen Euro. Diese Schritte seien Teil des überdachten Energiekonzepts, welches im Juni von der Regierung beschlossen werden soll. Der Energieverbrauch in Deutschland soll drastisch gesenkt werden. Die Gebäudesanierung soll dazu beitragen. 40 Prozent aller Treibhausgasemissionen in Deutschland entfallen auf den Gebäudebereich.
Röttgen stellt in Aussicht, dass der Anstieg der Strompreise im Jahr 2012 gedämpft werden. Die Förderungskosten für Erneuerbare Energien würden geringer sein. Die EEG-Umlage wird im nächsten Jahr sinken. Diese hat bislang Stromanbietern, die mit Wind, Sonne und Biomasse gearbeitet haben, eine höhere Vergütung zugesichert.