Das Fertighaus „Boklok“ von IKEA war einst ein Flopp, weil es böse Kritiken von der Stiftung Wahrentest bekam. Jetzt gibt es ein neues IKEA-Fertighaus, welches angeblich frei von Mängeln ist. In Wiesbaden wurde vergangene Woche der Grundstein für acht Boklok-Reihenhäuser gelegt. Sie werden vorraussichtlich im Sommer fertig sein. Es sind die ersten Häuser der neuen Auflage, die in Deutschland erbaut werden. Die neuen Häuser unterscheiden sich von den alten durch einen zusätzlichen Dachboden. Außerdem wurden die Energieleistungen im Vertrag geändert. Wer ein Boklok-Haus erwirbt, kann den Stromlieferanten nun völlig frei wählen und ist nicht mehr 15 Jahre vertraglich an IKEA gebunden.
Wegen der großen Kritik von der Stiftung Warentest brach das Interesse an den Fertighäusern schnell ein. Die Offenbacher Boklok-Häuser sind teilweise noch nicht verkauft. Weitere Planungen wurden reduziert oder auf Eis gelegt, weil die Nachfrage zu gering ist. Die Kellerlosen Häuser kosten etwa zwischen 180.000 und 275.000 Euro, abhängig von Standort und Größe.
Das Haus wurde ausgibig überprüft. Die Wände halten nun Nägel aus, weitere Steckdosen können montiert werden und die Dampfsperre entspricht hohen Anforderungen. Die Stiftung Warentest hatte bislang aber keine Gelegenheit erhalten, die neuen Baubeschreibungen zu überprüfen. Diese waren im letzten Jahr noch sehr ungenau gewesen.
Auch das Verkaufskonzept wurde für den deutschen Immobilienmarkt geändert. Noch im letzten Jahr wurden die Modelle verlost. Der Hauskauf ist für deutsche Käufer aber eine viel weitreichendere Entscheidung, als es im Skandinavischen Raum und in Großbritannien der Fall ist.