In vielen Haushalten steht der alljährliche Frühjahrsputz wieder an. Wenn man sich an ein paar einfache Tipps hält, ist das große Putzen nur halb so schlimm. In jedem Fall tut es aber Haus und Bewohnern gut, wenn der Winterdreck endlich weg ist.
Mit ein bisschen Vorbereitung geht der Großputz einfacher von der Hand. Dazu gehört natürlich auch die richtige Kleidung. Sie sollte vor allem bequem sein, aber auch keine Gefahr darstellen. Pantoffeln auf Leitern sind also ein Tabu. Wer mit scharfen Reinigern arbeitet, sollte zudem die Handschuhe nicht vergessen.
Dann kann es auch schon losgehen. Die benötigten Geräte und Putzmittel sollten bereit liegen, um unnötige Wege zu sparen. Wer sich einen groben Plan macht, verhindert Chaos. Eine einfache Regel erleichtert die Arbeit: Von oben nach Unten, von hinten nach vorne und ein Zimmer nach dem anderen. So schleppt man den Dreck nicht in bereits saubere Bereiche und wird zügig fertig.
Im Schlafzimmer ist es an der Zeit, die Matratzen auf die Sommerseite zu drehen. Matrazenbezüge, Daunenkissen, Decken und Matrazenauflagen sollten gewaschen werden. Jetzt sollte auch der Kleiderschrank dran glauben und richtig ausgemistet werden. Außerdem kann Winterkleidung in Plastiksäcken gelagert werden. Um Motten fern zu halten, sollte alles noch einmal gewaschen werden. Lavendelsäckchen und Zedernholz helfen zusätzlich gegen die Plagegeister.
In Badezimmer und Küche können Amaturen mit in Essig getränkten Küchentüchern für eine Stunde umwickelt werden. Das löst auch hartnäckigen Kalk. Unschön verfärbte Ritzen und Fliesenfugen können mit Zahn- und Wurzelbürste behandelt werden. Küchengeräte sollten gründlich gereinigt werden, dann leben sie länger. Manche Teile können auch auseinandergebaut werden, um sie gründlicher zu säubern. Gleiches gilt für die Waschmaschine. Waschpulverfüllbehälter auswaschen, Flusensieb und Abwasserschlauch säubern, Türen von innen auswischen steht jetzt auf dem Programm. Außerdem kann der Kühlschrank entrümpelt werden. Einmal komplett ausräumen, mit Essigwasser auswischen und wieder einräumen. Gefrierschrank und Gefrierfach sollten einmal im Jahr abgetaut werden. Wenn sie stark vereist sind, verbrauchen sie mehr Strom.