Einen Umzugswagen beladen ist eine Kunst für sich. Sicherheit sollte dabei an oberster Stelle stehen. Es ist wichtig, dass selbst bei einer Vollbremsung weder Möbel noch Kisten umfallen oder zu Bruch gehen können. Normalerweise sollte der Fahrer des Umzugswagens das Beladen koordinieren, denn er trägt auch die Verantwortung für die Ladung und weiß auf diese Weise genau, worauf er beim Fahren evtl. achten soll.
Wichtig ist es auch, die Möbel angemessen bereit zu machen. So sollten alle Griffe und Schlüssel von Kommoden und Schränken entfernt werden. Diese Kleinteile können im Inneren der Möbel mit Klebeband befestigt werden, dann geht auch nichts verloren. Wenn man die Möbelstücke nicht komplett auseinander bauen möchte, dann sollten sie bestenfalls komplett mit Folie umwickelt werden. Zumindest sollten aber die Türen mit Klebeband verschlossen sein. Empfindliche Oberflächen schützt man mit Decken oder Leintüchern.
Besonders wichtig für den sicheren Transport ist die Reihenfolge beim Beladen. Ganz hinten im Umzugswagen stehen die Umzugskartons. Die schweren kommen nach unten und die leichten nach oben. Mit Gurten befestigt man an der Seitenwand flache Gegenstände, wie etwa Spiegel, Bilder und Schrankwände. Große Möbelstücke kommen in die Mitte des LKWs. Am Besten man verschachtelt die einzelnen Teile miteinander, damit nichts verrutscht. So könnte der Computer zwischen den Tischbeinen einen sicheren Halt finden. Als nächstes kommen schwere Gegenstände, bei denen man bereits weiß, wo sie ihren Platz finden. Dazu gehören Waschmaschine, Kühlschrank und Trockner. Als letztes sind die Zimmerpflanzen dran. Eventuelle Leerräume stopft man zu guter Letzt mit Kissen und Decken, damit in Kurven und beim Bremsen nichts verrutschen kann.