Im Frühling 2011 erhöhen über 100 Stromanbieter die Stromtarife. Die Hälfte tat dies bereits im März. Die anderen wollen im April und im Mai nachziehen. Auch unabhängig vom beschleunigten Atomausstieg müssen Verbraucher also mit höheren Stromkosten rechnen. Durchschnittlich rechnet man mit etwa 6% mehr Ausgaben für Strom in einem Vier-Personen-Haushalt. Das bedeutet im Jahr etwa 60 Euro mehr Kosten.
Begründet wird die Strompreiserhöhung von den Energieversorgern mit der nun teureren Ökostrom-Abgabe, welche auf alle Stromverbraucher umgelegt wird. Seit Jahren steigt diese Umlage, denn Sonnen- und Windenergie wird stetig ausgebaut. Von der Strompreiserhöhung werden mehr als 10 Mio. Verbraucher betroffen sein.
Aufgrund des derzeitigen Atom-Moratoriums sind die Großhandelspreise gestiegen. Das dürfte die Preiserhöhung allerdings nicht zusätzlich beeinflusst haben. Das liegt an der Tatsache, dass Stromanbieter den benötigten Strom schon sehr lange im Voraus einkaufen und somit zumindest kurzfristig nicht von Preisschwankungen betroffen sind. Zukünftig warnen AKW-Betreiber aber vor weiterhin stark steigenden Strompreisen. Die Anbieter meinen, dass auch mit Atomstrom die Preise nicht sinken würden, dieser aber das stetige Steigen etwas dämpfen kann. Experten für Verbraucherschutz aber sagen, es gäbe einen Überbietungswettbewerb. Auch sie sind der Meinung, die Strompreise würden weiterhin steigen, so wie sie es in den letzten Zehn Jahren taten. In diesem Zeitraum wurde der Strom ungefähr um 80% teurer. Hier auf Umzugsvergleich.de können Sie auch direkt die Stromanbieter miteinander vergleichen und wechseln.