Bei einem Umzug muss man viele Faktoren berücksichtigen und vieles bedenken. Dies gilt nicht nur für die Organisation des eigentlichen Umzuges. Denn nicht nur der Umzugstag sollte bis ins Detail geplant sein, auch bürokratische und weitere organisatorische Angelegenheiten sollten bedacht werden.
Damit einem reibungslosen Start ins neue (Wohn)Glück nichts im Wege steht, Sie auch wirklich an alles denken und keine wichtigen Formalitäten verschwitzen, hier eine kleine, 3-teilige Checkliste für Ihren Umzug:

1. Wichtig ist natürlich zunächst einmal, dass Sie Ihre alte Wohnung fristgerecht kündigen. Seit dem 01.09.2001 beträgt die Kündigungsfrist einheitlich 3 Monate, unabhängig von der Wohndauer. Also unbedingt rechtzeitig Ihrem Vermieter in schriftlicher Form die Kündigung zukommen lassen, um nicht am Ende Gefahr zu laufen, im ein oder anderen Monat einer finanziellen Doppelmietbelastung ausgesetzt zu sein.
2. Spätestens am Tag der Wohnungsübergabe sollten Sie sich die Zählerstände für Strom, Gas/Heizung und Wasser notieren und diese Werte zeitnah an Ihre Versorgungswerke weiterleiten, um Mehrkosten vorzubeugen.
3. Auch Ihr Festnetz-, Mobilfunk, und/oder DSL-Anbieter muss über Ihren Umzug in Kenntnis gesetzt werden, um eventuelle Mehrkosten bei einer Neuanmeldung in der neuen Wohnung zu vermeiden. Sollten Sie einen Kabelanschluss besitzen, der unabhängig von Ihrem Mietvertrag geregelt ist, so sollten Sie zudem auch diesem Dienstleister eine separate Kündigung zukommen lassen und sich über einen neuen Vertragsabschluss im neuen Zuhause informieren.
Weitere wichtige Punkte, die Sie bei Ihrem Umzug bedenken sollten, folgen im nächsten Blog-Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert