Auch im Umzugsbereich gibt es regelmäßig interessante Studien, die das Zuwanderung-bzw. Abwanderungsverhalten innerhalb Deutschlands beobachten. Einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge verzeichneten die Großstädte Hamburg und München im Zeitraum von 2000 bis 2007 die höchsten Zuwanderungsraten an Hochqualifizierten.
In Vergleich dazu mussten die Städte Dortmund, Leipzig und Stuttgart am Meisten an den Hochqualifizierten Einbußen hinnehmen. Man kann grundsätzlich eigentlich sagen, je höher das Lohnniveau und je geringer die Arbeitslosigkeit ist, desto höher ist auch der Zuwachs. IAB-Forscherin Buch sagte dazu jedoch, dass auch Faktoren wie „Kultur und Konsumangebote“ eine Rolle spielen könnten. Was jedoch interessant ist: Die Abwanderung findet oft nicht direkt in die Großstädte, sondern ins Umland statt. Ist Stadtmitte also wieder out und die ruhige Lage interessant?