Um bei einem Umzug alle Möbel von A nach B zu bringen, ist oftmals ein LKW von Nöten. Gerade bei weiteren Strecken, Umzügen in andere Städte oder gar andere Bundesländer, ist ein mehrmaliges Pendeln mit dem eigenen PKW oder einem geliehenen Kleinbus äußerst mühsam und oftmals nicht möglich. Um also auch wirklich alle sperrigen Möbel auf einmal mitnehmen zu können, mieten sich viele für Ihren Wohnortwechsel einen Umzugswagen. Hierbei gibt es jedoch einiges zu beachten! Wenn Sie damit liebäugeln sich für einen groß angelegten Umzug einen LKW zu leihen, werden Sie schnell feststellen, dass hierfür eventuell eine Güterkraftverkehrsgenehmigung unerlässlich ist! Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?

Bei groß angelegten Umzügen, gibt es in der Regel auch eine große Menge von Gütern zu transportieren. Dies kann auch schon mal im Bereich des Schwertransports liegen für den man eine extra Genehmigung anfordern muss. Es kann also sein, dass Sie tatsächlich auch für Ihren Umzug eine Güterkraftverkehrsgenehmigung benötigen, wenn Sie eine außerordentliche Menge von Gütern über die Autobahn transportieren möchten. Notwendig ist besagte Güterkraftverkehrsgenehmigung, wenn das zulässige Gesamtgewicht 3,5 Tonnen übersteigt.
Prüfen Sie also unbedingt vor Ihrem Umzug, ob eine solche Güterkraftverkehrsgenehmigung in Ihrem Falle vonnöten ist und setzen Sie sich eventuell mit Alternativen auseinander. Denn das Beantragen einer Güterkraftverkehrsgenehmigung erfordert oftmals einen hohen Zeitaufwand, den Sie sich ersparen könnten, indem Sie einfach eine Umzugsfirma mit dem Transport beauftragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert