
Das Standesamt und seine Funktionen
Wie in jeder anderen Stadt bzw. jedem anderen Landkreis auch, gehört das Standesamt Kiel zur Organisation der amtlichen Stadtverwaltung und hat seinen Sitz somit im Rathaus Kiel. Die Funktionen des Standesamtes sind in drei Glieder aufgeteilt, die sich auf die hauptsächlichen Momente des Lebens eines in einer Gesellschaft zugehörigen Menschen beziehen: Geburt, Hochzeit, Tod. Die Standesbeamten stellen somit Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden aus.
Standesamt Kiel
Fleethörn 26
24103 Kiel
Telefon: 0431 – 9012365
Fax: 0431 901-62360
E-Mail: eheschliessungen@kiel.de
Öffnungszeiten:
Montag: nach vereinbarung
Dienstag: nach vereinbarung
Mittwoch: nach vereinbarung
Donnerstag: nach vereinbarung
Freitag: nach vereinbarung
Fehler melden
Karte vom Standesamt in Kiel
Größere Kartenansicht
Neugeborene Kinder, die in Kiel gemeldet werden sollen, werden in das Register des Standesamtes Kiel eingetragen, woraufhin auf Antrag eine Geburtsurkunde ausgestellt wird, die den kompletten Namen, den Geburtsort, das Geburtsdatum, die Namen der Eltern, das Geschlecht sowie die Konfession des Kindes beinhaltet.
Auch in Kiel vorgenommene Eheschließungen werden in das Register des Standesamtes eingetragen. Und auch hier kann auf Antrag eine Heiratsurkunde ausgestellt werden, die die Namen, die Geburtsdaten, die Konfession, den Heiratsort und das Heiratsdatum der Eheleute enthält. Gleiches gilt für die Eintragung von Sterbefällen, wobei die Sterbeurkunde den kompletten Namen, die Geburtsdaten, die Konfession, den Wohnort, den Familienstand, den Sterbeort sowie das Todesdatum des Verstorbenen beinhaltet. Auch diese kann auf Antrag ausgestellt werden, und zwar innerhalb der nächsten 30 Jahre nach dem Tod des zu beurkundenden Verstorbenen. Für alle drei Urkundenarten muss eine Gebühr von 10 Euro entrichtet werden und für jeden weiteren Ausdruck eine Gebühr in Höhe von 5 Euro.
Die Besonderheiten in Kiel
Der Stadt Kiel kommt der vorteilhafte Umstand zu, dass sie sich in einer maritimen Lage befindet, d. h. also, dass die Möglichkeiten, eine außergewöhnliche Hochzeit zu erleben, zahlreich sind. Und gerade damit wirbt das Standesamt Kiel. Es werden Orte aufgezählt (z. B. ein Hotel mit Meerblick und eine Hochzeitsfeier auf einem Schiff), die für die Hauptstadt Schleswig-Holsteins typisch sind. Das Standesamt bietet auch Paaren, die außerhalb Kiels gemeldet sind, eine Hochzeit in Kiel an. Dazu schickt das sonst zuständige Standesamt die Heiratsakte zum Standesamt Kiel. Diese Möglichkeit ist besonders für Menschen, die im Binnenland wohnen, attraktiv.
Weitere Ämter in Kiel
Jobcenter Kiel
Einwohnermeldeamt Kiel
Standesamt
Zulassungsstelle Kiel
Agentur für Arbeit Kiel
Ausländerbehörde Kiel
Sozialamt Kiel
Umzugsfirmen und Halteverbote in Kiel
Umzugsunternehmen Kiel
Halteverbot Kiel
[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]
Letzte Aktualisierung 12.07.2017