Standesamt Mannheim - © Gina Sanders - Fotolia.com
Standesamt Mannheim – © Gina Sanders – Fotolia.com

Was sind die Aufgaben eines Standesamtes?
Bei einem Standesamt handelt es sich um ein Amt, bei welchem vor allem Personalstandsregister geführt werden und Personenstandsurkunden in amtlich beglaubigter Form ausgestellt werden. Jede kreisfreie Stadt, sowie die einzelne Landkreise haben eigene Standesämter. Große Städte besitzen zudem häufig sogar mehr als ein Standesamt. Geburten, Eheschließungen und Todesfälle können nämlich ausschließlich amtlich vorgenommen werden, um etwaigen Missbrauch zu vermeiden. Aus diesem Grund muss bei jenen Anträgen sich an das jeweilige Standesamt der Heimatstadt gewendet werden.

Standesamt Mannheim
K 7
68159 Mannheim

Telefon: 0621 293-3101
Fax: 0621 293-3111
E-Mail: standesamt​@mannheim.de

Stadtbahn Linie 2, Haltestelle MVV-Hochhaus.

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 14:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Fehler melden

Karte: Standesamt Mannheim

Das Standesamt in Mannheim
Wie jedes Standesamt bietet auch jenes in Mannheim Trauungen an. Paare in der mindestens einer der Ehepartner den Wohnsitz in Mannheim haben, oder Antrag bei ihrer Heimatstadt bzw. ihrem jetzigen Wohnort, gestellt haben (dort muss nämlich zuerst die Ehefähigkeit geprüft werden), können dort von einem Standesbeamten getraut werden. In verschiedenen wunderschönen Orten kann die Trauung stattfinden. Im Luisenpark oder im Mannheimer Schloss, sowie im Rathaus am romatischen Marktplatz kann die Hochzeit mit der Hochzeitsgesellschaft statt finden. Auch in einigen der vielen wunderschönen Mannheimer Hotels kann geheiratet werden. Hierzu bietet sich das Maritim, sowie das Steigenberger Hotel an. Des Weiteren ist es auch möglich Lebenspartnerschaften dort feierlich eingetragen zu lassen. Natürlich kümmert sich dieses auch um Sterbefälle (somit auch um entwaige Nachlassangelegenheiten sowie die Ausstellung von amtlich begalubigte Sterbeurkunden) und Geburten in Mannheim. Diese müssen am Standesamt unverzüglich gemeldet werden, damit dies von einem Standesbeamten beurkundet werden kann.

Braucht der Bürger etwaige Urkunden (z.B. Geburtsurkunden, alte Urkunden aus dem Eheregister ab dem Jahr 1958 oder andere besondere Beurkundungen), können diese gegen eine Gebühr verlangt und ausgestellt werden. Anträge für Kirchenaustritte werden hier entgegengenommen sowie zudem auch verwaltet. Namensänderungen von Bürgern können auch angenommen werden. Sucht man Daten über frühere Eheschließungen kann man diese im historischen Melde- und Personenstandsregister des Stadtarchivs Mannheim finden. Natürlich gibt es immer auch Bürger, welche eine beglaubigte Abschrift von deutschen Urkunden benötigen (sogenannte Apostillen oder Legalisationen) um im internationalen Rechtsverkehr diese zu nutzen (z.B. wenn im Ausland geheiratet / gearbeitet / Kind adoptiert werden möchte oder ähnliches). Auch dies ist ohne Probleme im Standesamt Mannheim möglich. Alle 325.000 Bürger der Stadt können im Standesamt Mannheim personale Angelegenheiten schnell und leicht erledigen.

Weitere Ämter in Mannheim
Jobcenter Mannheim
Einwohnermeldeamt Mannheim
Standesamt
Zulassungsstelle Mannheim
Agentur für Arbeit Mannheim
Ausländerbehörde Mannheim
Sozialamt Mannheim

Umzugsfirmen, Halteverbote und Wunschkennzeichen in Mannheim
Umzugsunternehmen Mannheim
Halteverbot Mannheim
Wunschkennzeichen Mannheim

[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]

Letzte Aktualisierung 12.09.2018