
Das Standesamt Nürnberg liegt im Zentrum der mittelfränkischen Metropole und erfüllt die wichtigsten Aufgaben rund um die persönlichen Formulare und Urkunden des Bürgers.
Dazu gehören unter anderem die Urkundenausstellung sowie die Berichtigung von fehlerhaften Personenstandseinträgen.
Außerdem können angemeldete Bürgerinnen und Bürger unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses im Standesamt Nürnberg den Austritt aus der Kirche, einer Religionsgemeinschaft oder einer weltanschaulichen Gemeinschaft, die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, beantragen.
Standesamt Nürnberg
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 23 18 514
Fax: 0911 23 15 711
E-Mail: stn@stadt.nuernberg.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 08:30 – 15:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr
Fehler melden
Standesamt Nürnberg-Nord
Großgründlacher Hauptstr. 51
90427 Nürnberg-Nord
Telefon: 0911 231 – 41 39
Fax: 0911 231 – 22 21
E-Mail: stn@stadt.nuernberg.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 – 15:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 15:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr
Standesamt Nürnberg-Ost
Fischbacher Hauptstr. 121
90475 Nürnberg-Ost
Telefon: 0911 231 – 50 65
Fax: 0911 23 15 711
E-Mail: standesamt-west@stadt-duisburg.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:30 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr
Eheschließung und Lebenspartnerschaft
Das Standesamt Nürnberg ist für die Anmeldung der Eheschließung zuständig. Termine für die Erstellung der Unterlagen, für die Aufgebotsbestellung oder für eine Beratung können telefonisch oder online vereinbart werden.
Zwischen zwei Personen gleichen Geschlechts kann zudem die Anmeldung zur Begründung einer Lebenspartnerschaft angemeldet werden.
Namensänderungen nach einer Eheschließung, nach Anmeldung einer Lebenspartnerschaft oder nach Auflösung der Ehe sind auch fester Bestandteil des standesamtlichen Aufgabengebiets.
Geburt und Sterbefall
Für in Nürnberg geborene Kinder oder für Kinder von Nürnberger, die im Ausland auf die Welt kommen, ist ebenfalls dieses Amt die richtige Anlaufstelle. In diesem Zusammenhang finden Interessenten hier auch alle nötigen Formulare zur:
• Vater- und Mutterschaftsanerkennung sowie
• zur Namensklärung der Kinder.
Wer möchte kann sich online über die aktuellen Vornamenstatistiken der Nürnberger Bürger von den letzten sechs Jahren informieren. Zu guter Letzt bietet das Standesamt Nürnberg Familien ein breites Sortiment an Stammbüchern der Familie zur Aufbewahrung der persönlichen Unterlagen.
Stadt Nürnberg: Im Herzen Frankens
An der Pegnitz gelegen, ist die zweitgrößte Stadt Bayerns ein wahres Sammelsurium von Kultur, Politik und Geschichte. Die kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern hat derzeit 500.000 Einwohner. Zusammen mit den Nachbarstädten Erlangen, Fürth und Schwabach ergibt sich ein Ballungsgebiet, in dem etwa 1,2 Millionen Menschen leben. Die im Jahre 1050 gegründete Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 186,4 km².
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart zählen unter vielen anderen: das ehemalige Reichsparteitagsgelände, die Kaiserburg, das Nassauer Haus, die historischen Felsengänge, der Nürnberger Handwerkerhof, die Stadtbefestigung oder das DB-Museum. Der Stadtrat wurde zuletzt im Jahre 2008 gewählt. Oberbürgermeister ist seit 2002 Ulrich Maly (SPD), der bei der Kommunalwahl vom 2. März 2008 im ersten Wahlgang für eine weitere Amtsperiode bestimmt wurde.
Weitere Ämter in Nürnberg
Jobcenter Nürnberg
Einwohnermeldeamt Nürnberg
Standesamt
Zulassungsstelle Nürnberg
Familienkasse Nürnberg
Agentur für Arbeit Nürnberg
Ausländerbehörde Nürnberg
Sozialamt Nürnberg
Umzugsfirmen, Halteverbote und Wunschkennzeichen in Nürnberg
Umzugsunternehmen Nürnberg
Halteverbot Nürnberg
Wunschkennzeichen Nürnberg
[contact-form-7 id=“14371″ title=“Fehler melden“]
Letzte Aktualisierung 01.06.2017