Hausratversicherung vergleichen
Verfügen Sie über eine Hausratversicherung? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft, denn ca. 75% aller deutschen Haushalte sind im Besitz einer solchen Versicherung für Hab und Gut! Allerdings wird längst nicht jede Hausratversicherung den Ansprüchen und Bedürfnissen der Versicherungsteilnehmer gerecht. Nur jeder Zehnte verfügt wirklich über einen passenden und maßgeschneiderten Versicherungsvertrag! Und mal ganz ehrlich: Was nutzt die beste Versicherung, wenn sie Ihren Ansprüchen nicht gerecht wird? Denn eine Versicherung zu haben ist lange nicht gleichbedeutend mit „ausreichend versichert sein“! Versicherungen müssen immer wieder geprüft, überarbeitet und neu angepasst werden, dies gilt ganz besonders für Hausratversicherungen. Schließlich steigt mit der Zeit meist nicht nur die Quadratmeterzahl sondern auch der innenarchitektonische Anspruch.

Wohingegen also das Mobiliar stets auf dem neusten Stand gehalten wird, ist die einst abgeschlossene Hausratversicherung, die im Ernstfall alle Schäden ersetzt, die zum Beispiel durch Feuer, Leitungswasser, Einbrecher oder Unwetter entstanden sind, längst nicht mehr auf dem aktuellen Stand! Während der Wert des Inventars also mit der Zeit deutlich steigt, bleibt die Höhe der Versicherungssumme meist unverändert. Bei Schäden besteht daher oftmals die Gefahr, dass die Versicherungssummer nicht ausreicht, der Schaden weitaus höher liegt, als durch die Hausratversicherung abgedeckt. Versicherungen empfehlen daher ungefähr alle 2 bis 3 Jahre den eigenen Hausrat mit einer Inventarliste zu bewerten und die Versicherung gegebenenfalls anzupassen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Hausratversicherung bei einem Vergleich abschließt, nutzen Sie folgendes Formular.

Kostenloser Vergleichsrechner für Hausratversicherung

Sofort erhalten Sie Ihr Onlineergebnis und haben die Möglichkeit die verfügbaren Hausratversicherungen auf Preis, Leistung und Vertragslaufzeit zu überprüfen und miteinander zu vergleichen. Wir bieten Ihnen diesen Service kostenlos und ermöglichen Ihnen zudem auch direkt die Option eines Onlineabschlusses, welcher Ihnen unmittelbar nach dem Abschluss sofortigen Versicherungsschutz verspricht.

Kleiner Tipp: Grundsätzlich sollten im Leistungsspektrum einer Hausratversicherung Einbrüche, Vandalismus, Raub, Brand, Explosion und Rohrbrüche enthalten sein. Außerdem kann sie Schäden durch Frost, Sturm, Hagel oder Blitzschlag abdecken. Einige Unternehmen mit einer besonders guten Deckung kommen zudem auch für außergewöhnlichere Schäden auf. Achten Sie beim Abschluss einer Hausratversicherung daher ganz besonders auf die enthaltenen Leistungen und lassen Sie sich nicht „nur“ vom Preis bei Ihrer Entscheidung beeinflussen.