Schon Ihre neue Traumwohnung gefunden? Und Sie möchten so schnell wie möglich einziehen, einzig die Kaution macht Ihnen Probleme? Das ist überhaupt kein Problem, dafür gibt es eine gute Lösung: Die Kautionsbürgschaft! Schließlich wäre es mehr als schade, würde der Umzug in Ihr neues Zuhause an den fehlenden finanziellen Mitteln für die Kaution scheitern! Und diese Form der Kautionszahlung wartet nicht nur für den Mieter sondern auch für den Vermieter mit erheblichen Vorteilen auf, schließlich stellt eine Bürgschaft bei allen finanziellen Transfers die sicherste Form der Abwicklung dar.

Eine Kautionsbürgschaft ist somit für alle Beteiligten eine gute Idee! So verschafft diese Form der Kautionsvereinbarung Mietern die Möglichkeit ihre finanziellen Mittel anderweitig einzusetzen, beispielsweise für neue Möbel und andere Anschaffungen, die ein Umzug in eine neue Immobilie notwendig macht. Vermieter hingegen profitieren vom Wegfall des lästigen Verwaltungsaufwandes, den eine Kautionszahlung mit sich bringt, wie z.B. die jährliche Zinsertragsabrechnung oder, bei Auszug des Mieters, die aufwändige Verrechnung von tagesgenauen Zinserträgen. Zudem ist die Kautionssumme zu 100% abgesichert, die Bonität des Mieters kostenlos geprüft.




Eine Kautionsbürgschaft ist also eine innovative Form der Mietkaution, ersetzt konservative Formen wie beispielsweise Barkaution oder Sparbuch und ist zum Beispiel über Kautionsfrei.de abzuschließen. Die R+V Allgemeine Versicherung z.B. deckt hierbei den Betrag, wodurch der Vermieter den gleichen Schutz wie bei einer Barkaution oder einer Bankbürgschaft genießt.
Wenn Sie nun Angst vor Bürokratie, kompliziertem Verwaltungsapparat und „Formular-Wirrwarr“ haben, können Sie sich beruhigt zurücklehnen, denn das Beantragen einer Kautionsbürgschaft ist ganz bequem per Internet möglich!

Stellen Sie einfach als Mieter online einen Antrag auf Abschluss einer Kautionsbürgschaft und warten Sie die Bonitätsprüfung ab, die sofort erfolgt. Bei einem positiven Ergebnis erhalten Sie den Antrag als PDF-Datei zum Ausdrucken, welchen Sie komplett ausgefüllt und unterschieben per Post zurücksenden müssen. Anschließend erhalten Sie eine entsprechende Urkunde über die Kautionsbürgschaft, die Sie nun Ihrem Vermieter überreichen können. Und die Gebühren für die Kautionsbürgschaft sind mehr als überschaubar: Sie zahlen lediglich 5,25 % der Kautionssumme monatlich! Der Beitrag wird hierbei als Jahresbeitrag von Ihrem Konto abgebucht.
Ein weiterer Vorteil für Sie als Mieter ist die risikolose Rückerstattung der Kaution, auch dann, wenn der Vermieter von einer Insolvenz betroffen sein sollte.

Die Kautionsbürgschaft tritt stets mit dem Ausstellungsdatum der Bürgschaftsurkunde in Kraft und ist gültig, bis die Kautionspflicht des Mieters vom Vermieter aufgehoben wird. Wenn der Mietvertrag beendet ist und der Vermieter keine Ansprüche mehr hat, wird die Bürgschaftsurkunde einfach zurückgesendet und es erfolgt eine taggenaue Abrechnung.

Selbstverständlich kann der Vertrag jedoch jeder Zeit gekündigt werden, indem die Bürgschaft zurückgesendet und dem Vermieter eine anderweitige Sicherheit hinterlegt wird.
Im Schadenfall zahlt die R+V Allgemeine Versicherung AG dem Vermieter die geforderte Kautionssumme aus, welche nun vom Mieter an Kautionsfrei.de zurückerstattet werden muss.
Alles in allem ist eine Kautionsbürgschaft eine tolle Sache und birgt keinerlei Risiken. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Vermieter gerne bereit sind eine Kautionsbürgschaft zu akzeptieren!