
Nicht immer decken sich Wohnungsauszugstermin und der Einzugstermin in die neue Wohnung. In dem Zwischenzeitraum müssen dann die Möbel möglicherweise zwischengelagert werden. Um die Möbel sicher zu lagern, empfiehlt es sich, einen Lagerraum zu mieten. Wie auch für jeden Umzug gilt: gute Planung und Vorbereitung ist das A und O. Außerdem ist es wichtig, dass Ihre Möbel sauber und trocken gelagert werden, damit diese in einem guten Zustand bleiben und ggf. verkauft werden können.
Zunächst sollten Sie Möbel mit einer empfindlichen Oberfläche für die Einlagerung vorbereiten: Tischplatten oder Schrankwände können mit einem speziellen Öl versiegelt werden, damit beim Transport keine Kratzer entstehen. Ein ähnliches Verfahren sollten Sie mit Gegenständen aus Metall durchführen, damit diese nicht rosten. Zusätzlich können die Möbelstücke mit Folien und Packdecken geschützt werden, die Sie auf dem Boden des Lagerraums auslegen oder um Stuhlbeine wickeln.
Kühlschränke und Waschmaschinen sowie elektronische Geräte sollten vor dem Einlagern ausgeräumt und gründlich gereinigt werden. Einige Tage vor dem Transport sollten Sie den Kühlschrank und die Waschmaschine einen Spalt breit offen lassen, damit die Feuchtigkeit entwichen kann und sich kein Schimmel bildet. Kleinteile wie Bücher, Geschirr und Akten sollten in kleine Umzugskartons verpackt werden.
Empfindliche Kleinteile wie Geschirr und Gläser sollten Sie vor dem Verpacken in Umzugskisten in spezielles Packpapier oder Luftpolsterfolie einwickeln. Zeitungspapier wird zwar von vielen Menschen beim Umzug genutzt, jedoch kann es auf dem Geschirr abfärben und Sie müssten es vor dem Einräumen in die Schränke abwaschen.
Beim Einlagern sollten Sie zwei Dinge bei der Reihenfolge beachten:
1. Welche Möbelstücke werden Sie als erstes benötigen? Diese sollten am Anfang des Lagerraums und nicht in der hintersten Ecke untergebracht werden.
2. Welche Teile eignen sich gut zum Stapeln?
Um beim Möbel Einlagern Platz zu sparen, empfiehlt es sich folgende Reihenfolge zu befolgen: Lagern Sie zuerst die schweren, sperrigen Teile – Schränke und Regale – und anschließend Möbelstücke, die gestapelt werden können. Stellen Sie Tische mit der Platte nach unten auf den Boden, um zwischen den Tischbeinen kleine Kisten oder Kommoden verstauen zu können.
Wenn Sie Kartons verstauen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die schweren Kisten unten verstaut werden und alle ungefähr die selbe Größe haben, damit der Kistenturm stabil bleibt. Außerdem sollte immer einen Gang zwischen den Kisten sein, damit Sie ohne Probleme an jede Kiste herankommen.
Während des Einlagerns sollten Sie alle Kisten im Lagerraum beschriften und durchnummerieren, sowie eine Liste mit allen Gegenständen und Kisten führen, damit Sie den Überblick behalten und später alles schnell wiederfinden. Um Ihnen diese Arbeit zu erleichtern gibt es im Internet spezielle Umzugskisten-Etiketten, die lediglich ausgedruckt und aufgeklebt werden müssen.
Sie wollen zwar Platz sparen, jedoch sollten Sie nicht übertreiben. Lassen Sie deshalb beim Einlagern einige Zentimeter zwischen Wand und Lagergut Platz, damit die Luft zirkulieren kann und kein Schimmel entsteht.
Anbieter zu Möbel einlagerung:
lagerbox.com
meineboxx.de
myplace.de
pickens.de