Der Umzug stellt Ihre Kinder auf eine harte Probe. Hier einige Tipps, wie Sie Ihren Kleinen den Umzug erleichtern können.

Vor dem Wohnortwechsel
Reden Sie mit Ihren Kindern über die Umzugspläne, sobald Sie den Wohnortwechsel fest beschlossen haben. Schließlich brauchen Kinder Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, den Kleinen die Gründe für den Umzug altersgerecht zu erklären. Nur so können sie die Entscheidung ihrer Eltern nachvollziehen. Jedes Kind reagiert anders, wenn es von dem bevorstehenden Familienumzug erfährt. Die einen machen ihre Sorgen mit sich selbst aus, die anderen haben einen großen Redebedarf. Viele Kinder werden aber auch traurig oder wütend. Diese Reaktionen sind völlig normal. Gehen Sie auf Ihr Kind ein, sprechen Sie mit ihm über seine Ängste und zeigen Sie ihm Lösungen auf.

 Umzug mit Kindern - ©  wibaimages - Fotolia.com

Umzug mit Kindern – © wibaimages – Fotolia.com

Dass Sie Ihre Kinder bei der alten Schule abmelden müssen, wissen Sie. Lange vor dem Umzug sollten Sie sich auch über die Schule am neuen Wohnort informieren, besonders wenn Sie in eine weiter entfernte Stadt ziehen. Fast alle Bundesländer haben ein eigenes Schulsystem. Zur Schule gehört natürlich auch der Schulweg. Suchen Sie die beste Bus- bzw. Straßenbahnverbindung heraus, gehen Sie mit Ihrem Kind den Schulweg ab und machen Sie es auf Gefahren aufmerksam!
Die Anmeldung im Kindergarten ist oft nicht einfach: Viele Kindergärten sind überfüllt, manchmal muss man lange auf einen freien Platz warten. Auch hier sollten Sie früh aktiv werden, damit am neuen Wohnort für Ihr Kind schnell Normalität einkehrt.

Bevor Sie umziehen, sollten Sie Ihre Kinder mit in die neue Bleibe nehmen und sie ihnen zeigen. Besonders wichtig ist dabei natürlich eine Besichtigung des neuen Kinderzimmers. Bei der Gelegenheit können Sie auch gemeinsam die Gegend rund herum erkunden und Spielplätze, Kindergarten oder Schule aufsuchen. Weitere Tipps, wie sie Ihre Kinder gut auf einen Wohnortwechsel vorbereiten finden Sie in diesem Umzugsratgeber und in der Infografik von Immowelt.de.

Am Umzugstag
Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie Ihre Kinder am Umzugstag zu Freunden oder Verwandten geben oder ob Sie Ihre Kinder mithelfen lassen. Kleinkinder brauchen jedoch viel Zuwendung, da sie oft nicht die Geduld für einen langen Umzugstag haben. Falls Ihre Kinder am Umzugstag dabei sind, sollten Sie ihnen bestimmte Aufgaben geben. So haben diese das Gefühl, gebraucht zu werden. Lassen Sie Ihren Kindern die wichtigsten persönlichen Sachen selbst einpacken und anschließend wieder auspacken. Schließlich haben Kinder große Angst, dass ihre Sachen beschädigt werden. Zudem ist es wichtig, dass das Kinderzimmer zuletzt ausgeräumt und am neuen Wohnort als erstes wieder aufgebaut wird. So sichern Sie Ihren Sprösslingen einen Rückzugsort für den Fall, dass ihnen der Umzugstrubel zu viel wird.

Nach dem Umzug
Am neuen Wohnort sollten Sie Ihre Kinder dabei unterstützen, neue Freunde zu finden. Beispielsweise, indem Sie ihnen erlauben, Mitschüler mit nach Hause zu bringen. Die Mitschüler können Ihre Kinder in die „Geheimnisse“ des neuen Schulbetriebs und in die Klasse einführen. Ermöglichen Sie Ihrem Kind den Besuch von Sportclubs, Pfadfindern oder anderen Gruppen. Nehmen Sie sich trotz der vielen Arbeit Zeit für Ihr Kind, um mit ihm gemeinsam die neue Umgebung zu entdecken.

Stellen Sie sich bei Ihren neuen Nachbarn vor und erkundigen Sie sich nach gleichaltrigen Kindern. Sprechen Sie mit den Lehrern die besondere Situation Ihres Kindes an und vereinbaren Sie eine Schonzeit. Laden Sie die neuen Freunde Ihrer Kinder zu sich ein! Hat Ihr Kind Probleme mit der neuen Umgebung, dann reden Sie darüber und machen Sie ihm Mut. So werden Ihnen der Umzug mit Kindern und das Einleben in der neuen Heimat gut gelingen.

Umzug mit Kindern
Grafik: immowelt.de