Umzugskartons kaufen oder leihen

Umzugskartons - © Ramona Heim - Fotolia.com
Umzugskartons – © Ramona Heim – Fotolia.com

Der Umzugskarton gehört zu den wichtigsten Bestandsteilen beim Umzug. Ein günstiger und richtig gepackter Karton erleichtert den Umzug enorm – doch nicht jeder Karton ist ein guter Umzugskarton. Kurz vor dem Umzug wird ein Blick in den Keller oder Dachboden geworfen und es werden die alten Verpackungen und Kartons gezählt, die sich noch auffinden lassen. Richtige Umzugskartons sind jedoch deutlich stabiler und können auch, dank der einheitlichen Größe, besser im Umzugswagen gestapelt werden. Außerdem sind Umzugskartons stärker gegen Feuchtigkeit geschützt und weichen nicht so schnell auf. Ein echter Umzugskarton verfügt über verstärkte Eingriffe für einen bequemen Transport und lässt sich nach dem Umzug problemlos zusammenfalten und platzsparend im Keller oder Dachboden für den nächsten Umzug aufbewahren.

Was für Umzugskartons gibt es?
Die Umzugskartons wurden in mehrere Kategorien für verschiedene Güter eingeteilt, um den Transport so sicher wie möglich zu gestalten. So werden Bücher und Akten in einer Spezialanfertigung transportiert, die zwar kleiner aber gleichzeitig stabiler als ein herkömmlicher Umzugskarton ist. Es gibt auch spezielle Bücherkartons, die aus besonders dickem Material angefertigt werden. Für diese Kartons gibt es wiederum Einsätze, die das Verstauen von Akten erleichtern.
Für die Kleidung wurde eine Kleiderbox entwickelt, in der eine Metallstange angebracht ist, damit Ihre Kleidung knitterfrei zur neuen Wohnung transportiert werden kann.
Damit die Gläser beim Transport nicht aneinander schlagen und kaputt gehen gibt es spezielle Umzugkartons, die in viele kleine Einzelfächer unterteilt sind.

Umzugskartons müssen teilweise viel aushalten, da sie nicht nur den Inhalt ohne Schaden transportieren müssen, sondern auch andere Kartons auf ihnen gelagert werden. Deshalb wird ein Umzugskarton meist aus doppel- oder dreilagiger Wellpappe gefertigt. Diese Kartons sind in der Regel mit bis zu 40 kg belastbar – Kleiderboxen tragen oft sogar mehr als 50 kg. Je nach Anbieter und Verwendungszweck variieren die Größen und Belastungsgrenzen.

Die üblichen Standardmaße und Belastungsgrenzen sind:
– Standardkarton (L x B x H): 61 x 30 x 32 Cm, bis ca. 40 kg belastbar
– Bücherkarton (L x B x H): 40 x 33 x 33 Cm, bis ca. 30 kg belastbar
– Kleiderbox (L x B x H): 62 x 52 x 135 Cm, bis ca. 50 kg belastbar

Was kosten Umzugskartons?
Ein Umzugskarton kostet je nach Größe zwischen 1 und 2,50 Euro. Die meisten Verkäufer bieten Komplettpakete an, die auf verschiedene Umzugstypen, Wohungsgrößen und Personenanzahl optimiert sind. Am bequemsten und einfachsten ist es, die Kartons online zu bestellen. Die Umzugskisten können auch von Baumärkten und großen Büroartikelmärkten bezogen werden. Wenn man sie nicht mehr benötigt, kann man sie häufig auch wieder zurück verkaufen und bekommt so einen Teil des Kaufpreises wieder erstattet.

Wie sollte man die Umzugskartons packen?
Nachdem Sie die gewünschten Umzugskartons erhalten haben, müssen die Kleidungen, Möbel und restlichen Gegenstände nur noch optimal und systematisch eingepackt werden. Es wird empfohlen spätestens eine Woche vor dem Umzugstag mit dem Packen anzufangen. Dabei sollte gezielt nach Räumen gepackt werden, auch wenn einige Kisten schwerer als andere werden. Eine Umzugskarton sollte nicht schwerer als 15 Kilogramm sein, für Bücher und andere schwere Gegenstände gibt es ohnehin spezielle Umzugskisten.

Geschirr, Gläser und andere empfindliche Gegenstände sollten Sie vor dem Verpacken in spezielle Packpapier oder Luftpolsterfolie einwickeln. Viele verwenden Zeitungspapier, dieses kann jedoch abfärben und Sie müssen das Geschirr vor dem Einräumen in die neuen Schränke abwaschen.

Um Ordnung zu bewahren, ist es wichtig alle Kisten sorgfältig zu beschriften. So wissen Sie selbst und gegebenenfalls die Umzugshelfer in welches Zimmer die Umzugskisten gehören. Um Zeit zu sparen können Sie Umzugskisten-Etiketten herunterladen und diese direkt aufkleben.

Beim Tragen der Umzugskisten sind einige Regeln zu befolgen, um sich nicht zu verletzten:
Umzugskisten müssen immer aus der Hocke heraus angehoben und abgestellt werden. Die Füße sollten hüftbreit auseinander stehen und der Rücken muss während des Prozesses gerade bleiben. Umzugskisten sollten Sie immer mit zwei Händen tragen, sehr schwere Kisten sogar mit zwei Personen. Bei großer Distanz zwischen Umzugswagen und Wohnung, sollten Sie eine Sackkarre zum Transport benutzen.

Nützliches für den Umzug:
Wo Umzugswagen mieten?
Welche Umzugskosten können entstehen?
Wie kann man Möbel einlagern?