
Die meisten Menschen kommen mit einer Autovermietung erst bei einem Umzug in Kontakt. Bevor man sich auf das günstigste Angebot stürzt, sind einige Dinge beim Mieten von Umzugswagen zu beachten. Autovermietungen befinden sich oft in Stadtgebieten während man in Großstädten wie Berlin, München und Hamburg, Nürnberg, Köln und Frankfurt die Mietzentralen an starkbefahrenen Einfahrtstraßen Richtung Innenstadt, also an Verkehrsknotenpunkten, findet.
Da die Suche vor Ort recht mühsam werden kann, wird die Suche im Internet empfohlen. Wie immer hat die Suche im Internet mehrere Vorteile: Man kann sich vorab ein Bild von dem jeweiligen Produkt und Preis machen und hat später keine bösen Überraschungen. Die großen Autovermieter AVIS, Europcar, Hertz und Sixt bieten einen Online Filialfinder an, wo der Kunde auch gleich einen LKW oder Transporter als Umzugswagen reservieren kann. Über den Preisvergleich kann man sofort das günstigste Angebot für seine Region suchen und gleich buchen.
Wenn Sie bereits einen Wunsch-Umzugswagen, wie den Mercedes Sprinter, im Auge haben, sollten Sie das Auto bereits einige Wochen im Voraus reservieren. Mittelgroße LKW wie der besagte Sprinter und der Iveco 35S14 besitzen ein Ladevolumen von 13 bis 15 Kubikmeter. Diese Transporter sind für mittelgroße Umzüge, also für eine Wohnung mit etwa 70 qm Wohnfläche, vollkommen ausreichend.
Wann ist der ideale Zeitpunkt, um einen Umzugswagen zu mieten?
Generell sollten Sie darauf achten, Ihren Umzug nicht am Wochenende zu planen, denn Umzüge in Deutschland finden nicht an 365 Tagen im Jahr statt. Privat organisierte Umzüge finden sehr häufig am Wochenende und besonders zum Quartalsanfang statt. Weiterhin steigt die Umzugsstatstik in den Sommer- und Herbstmonaten. Deshalb sollten Sie Ihren Umzugstag antizyklisch verlegen. So haben Sie bei einer Anmietung eines Transporters an einem Montag, Dienstag oder Mittwoch zahlreiche Vorteile, da das Personal entspannter und zu Preisnachlässen, Sondertarifen und anderen individuellen Regelungen bereit ist. Es empfiehlt sich somit einen LKW in der ersten Wochenhälfte, nach Möglichkeit aber nicht am Monatsanfang oder am Monatsende, zu mieten.
Während der Woche finden Sie den Mercedes Sprinter oder das Modell Atego (mit Hebebühne) zu günstigen Tarifen. Je nach Modell kostet ein Transporter zwischen 60 und 105 Euro, Versicherung nicht eingeschlossen. An Wochenenden sind die Tagesraten selbstverständlich höher.
Wo sollte man Umzugswagen mieten?
Wo Sie Ihren Umzugswagen mieten, hängt zunächst von mehreren Faktoren ab. AVIS, Europcar, Hertz und Sixt liefern sich seit Jahren einen bundesweiten Preiskampf. Zwischen den vier Anbietern lassen sich im Hinblick auf Qualität und Kundenservice kaum Unterschiede feststellen. Markenunternehmen haben, im Vergleich zu örtlichen Umzugsfirmen, bei Schadensfällen, der Versicherung des Umzugsgutes sowie bei der Bereitstellung von nützlichen Umzugsmaterialien, wie z.B. Umzugskartons, die Nase vorn. Bei einem Umzug von einer Stadt in die Andere besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug an der Vermietstation des neuen Wohnortes abzugeben. Diese Möglichkeit nennt sich „Einwegmiete“ und wird nur von bundesweiten Umzugsfirmen angeboten. Bei regionalen Verleihfirmen müssten Sie den Transporter nach dem Umzug wieder zurückbringen, was natürlich enorme Kosten verursacht.
Weitere nützliche Umzugstipps für Sie:
Umzugskartons kaufen
Umzug Halteverbot
Ummeldepflichten