Die Wohnungsübergabe mir einer Vollmacht

Haben Sie Ihre Wohnung gekündigt und sind ausgezogen, wird im Rahmen der Wohnungsübergabe im Allgemeinen mit dem Vermieter oder seinem Vertreter eine Begehung der Räumlichkeiten durchgeführt. Die Anfertigung eines Übergabeprotokolls ist zwar rechtlich nicht vorgeschrieben, wird aber im Interesse beider Parteien empfohlen und sehr häufig praktiziert. In diesem Protokoll werden neben eventuellen Mängeln der Wohnung auch die aktuellen Zählerstände von Strom, Gas und Wasser festgehalten. Das von Mieter und Vermieter unterzeichnete Übergabeprotokoll schützt Sie vor unbegründeten Forderungen des Vermieters und kann bei Unstimmigkeiten herangezogen werden. Bitte Achten Sie auch im Übergabestress auf die Richtigkeit der Werte in dem Protokoll eingetragen werden.
Wenn Sie nicht Selbst die Wohnung an dem Vermieter übergeben können
Falls Sie bereits in eine andere Stadt gezogen oder aus einem anderen Grund verhindert sind, bei der Begehung anwesend zu sein, haben Sie die Möglichkeit, einen Vertreter mit einer Vollmacht zur Wohnungsübergabe zu schicken. Bitte informieren Sie dazu auch den Vermieter über Ihre Vertretung. Dieser kann dann in Ihrem Auftrag das Übergabeprotokoll rechtswirksam unterzeichnen.
Wer sollte die Wohnungsübergabe durchführen?
Beauftragen Sie eine vertrauenswürdige Person damit, Sie zu vertreten! Bedenken Sie, dass Sie gegen das einmal unterzeichnete Übergabeprotokoll keinen Widerspruch mehr einlegen können. Werden Sie für Mängel der Wohnung verantwortlich gemacht, sind Sie verpflichtet, dafür aufzukommen – ihre Kaution steht auf dem Spiel. Bitten Sie Ihren Bevollmächtigten daher, sehr genau zu überprüfen, ob die im Protokoll genannten Mängel tatsächlich vorhanden und auf Ihren Aufenthalt in der Wohnung zurückzuführen sind. Falls bei Ihrem Einzug in die Wohnung ebenfalls ein Übergabeprotokoll aufgesetzt wurde, sollten Mängel, die die Wohnung damals bereits hatte, darin verzeichnet sein. Listen Sie diese Mängel übersichtlich auf. Geben Sie Ihrem Vertreter diese Liste sowie das Übergabeprotokoll vom Einzug mit. Händigen Sie ihm auch alle Wohnungs-, Briefkasten- und sonstigen Schlüssel, die Sie noch haben, zur Abgabe beim Vermieter aus. Auch für die Neuanfertigung fehlender Schlüssel wird der Vermieter einen Teil Ihrer Kaution einbehalten.
Beispiel der Vollmacht zu Wohnungsübergabe
Entwerfen Sie eine Vollmacht, drucken sie aus und unterschreiben Sie sie.
In der Vollmacht sollte etwa Folgendes stehen:
Max Mustermann
Musterstraße 11
10407 Berlin
Hiermit bevollmächtige ich
Max Vertreter
Musterstraße 50
10407 Berlin
am
20.07.2014
die Wohnungsübergabe für meine Wohnung
Musterstraße 7
10407 Berlin
durchzuführen.
Berlin
15.05.2014
Ihre Unterschrift
Schreiben Sie gegebenenfalls auch dazu, wie viele und welche Schlüssel Sie Ihrem Stellvertreter mitgeben.
Mit dieser Vollmacht schicken Sie Ihren Stellvertreter zur Wohnungsübergabe. Es empfiehlt sich, dem Vermieter vorher telefonisch mitzuteilen, dass Sie nicht selbst kommen können.
Wenn Sie bereits erwarten, dass es bei der Übergabe Schwierigkeiten geben könnte, erscheinen Sie lieber persönlich zum Begehungstermin. Diskussionen mit dem Vermieter, Abmachungen über von Ihnen zu beseitigende Mängel oder die Entscheidung, das Übergabeprotokoll eventuell nicht zu unterschreiben, sollten Sie auch in Ihrem eigenen Interesse keinem Stellvertreter aufbürden.